
Mit Google Pay geht bald deutlich mehr als Geld senden. (Foto: XanderSt/ Shutterstock)
Die erneuerte Google-Pay-App soll es einfacher machen, Geld zu verschicken und einen Überblick über die Finanzen zu behalten. Die App strukturiert Transaktionen je nach Beziehungen zu Freunden und Unternehmen anstatt chronologisch, teilt Google mit.
Ab 2021 bietet Google außerdem gemeinsam mit Finanzinstituten ein neues digitales Bankkonto, sogenannte Plex Accounts, an.
Die neue App wird ab sofort für Android und iOS in den USA und bald in weiteren Märkten ausgerollt. In ausgewählten Städten können Nutzer bereits in Restaurants, Tankstellen und Parkplätzen bezahlen.
Wann wofür Geld ausgegeben wurde, wird nach Empfängern geordnet angezeigt – im Chat-Format mit einzelnen Personen, mit Gruppen wie etwa der WG oder mit Unternehmen.

Google Pay kann jetzt auch für die WG-Kasse genutzt werden. (Foto: Google)
Innerhalb von Gruppen können auch Rechnungen aufgeteilt werden. So ist immer zu sehen, wer wem noch etwas schuldet.
Unternehmen können direkt per Google Pay spezielle Angebote machen. Unter anderem Burger King und Etsy bieten Coupons oder Promo Codes an, die dann bei der Bezahlung mit Google Pay im Geschäft oder Online eingelöst werden können.
Wer das Bankkonto mit Google Pay verknüpft, bekommt regelmäßige Zusammenfassungen, wofür wie viel Geld ausgegeben wurde.
Dazu gehört eine Suchfunktion, über die man sich Ausgaben für einen bestimmten Zweck oder innerhalb eines bestimmten Zeitfensters anzeigen lassen kann. Die Suchmaschine ordnet Ausgaben automatisch bestimmten Kategorien zu.
Google hat noch größere Ziele. „Die Menschen machen heute fast alles auf ihren Smartphones, aber für viele ist die Art, zu sparen, zu bezahlen und mit ihrer Bank zu kommunizieren, unverändert geblieben“, schreibt Google.

Die Plex Accounts bieten Features zum Sparen, ohne monatliche Gebühren. (Foto: Google)
Darauf sollen die neuen Plex Accounts eingehen. Dabei handelt es sich um Mobile First Bankkonten von Banken und Kreditinstituten, die in Google Pay integriert werden. Elf US-Banken sind schon dabei.
Mehr zu Google Pay: Google Pay in Deutschland: Das ist mit dem Bezahldienst möglich
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team