Remote Play ist bei weitem kein neues Feature, das Sony da aus dem Hut zaubert. Bereits im November 2020 tauchte die Remote-Play-Kachel für die PS5 auf dem Bildschirm des Vorgängermodells auf. Sony bestätigte damals, dass mit der PS4 bald remote auf andere Konsolen zugegriffen werden könne, einschließlich der PS5.
Kurz erklärt bietet Remote Play Gamern die Möglichkeit, von überall aus auf ihre Playstation zuzugreifen. Dabei wird der Bildschirm der PS5 auf PC, Mac, iPhone, iPad oder Android-Gerät gestreamt. So können die Spiele der PS5 ganz einfach auf anderen Geräten gezockt werden. Wir zeigen euch, welche Schritte ihr dafür befolgen müsst.
Einstellungen an der Playstation 5
Zunächst sollte Remote Play auf der Playstation 5 eingerichtet werden. Dafür müsst ihr eure PS5 einschalten und in die Einstellungen gehen. In die Einstellungen gelangt ihr über das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms. Hier findet ihr im Reiter „System“ den Unterpunkt „Remote Play“. An dieser Stelle könnt ihr den Regler verschieben und Remote Play aktivieren.
Im nächsten Schritt geht ihr zurück in die Einstellungen und den Reiter „System“ und wählt dieses mal den Energiesparmodus aus. Als nächstes müssen bei den Punkten „Mit dem Internet verbunden bleiben“ und „Einschalten der PS5 aus dem Netzwerk“ die Kontrollkästen aktiviert werden. Das passiert wieder mit einem einfachen Verschieben des Reglers. Damit sind die Einstellungen an der Playstation 5 beendet.
Einstellungen auf dem Endgerät
Um Remote Play nutzen zu können, müsst ihr die PS-Remote-Play-App aus dem jeweiligen App Store auf das Gerät eurer Wahl herunterladen und installieren. Ist die App installiert, öffnet ihr sie und tippt auf dem nun angezeigten Bildschirm auf „Bei PSN anmelden“. An dieser Stelle müsst ihr euch mit eurem Playstation-Network-Konto anmelden. Falls ihr noch kein Konto habt, könnt ihr euch das kostenlos anlegen. Das kostenpflichtige Playstation-Plus-Abo ist für die Remote-Play-Nutzung nicht notwendig.
Als nächstes sollte euch angezeigt und genau erklärt werden, wie ihr den Controller mit eurem Gerät verbinden könnt. Das könnt ihr entweder sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt tun. Im nächsten Schritt steht die Auswahl der Konsole an: In unserem Fall wäre das die PS5. Nun sucht die App nach einer PS5-Konsole in der Nähe, bei der das gleiche Konto hinterlegt ist, und verbindet sich automatisch. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint auf dem Bildschirm des Endgeräts der Screen der PS5 und es kann alles gesteuert werden, wie ihr es von der Playstation kennt.
So funktioniert die Steuerung
Wer beispielsweise lediglich einen Laptop oder einen PC als externen Bildschirm nutzt, wird nach wie vor auf den klassischen Controller zurückgreifen. Die Personen, die jedoch einen Schritt kleiner werden und auf Tablet oder Smartphone zocken wollen, müssen auf den Bildschirm ihres Mobilgeräts tippen, um die Controller-Tasten angezeigt zu bekommen.
Wichtig zu wissen ist außerdem, dass die Playstation sich immer im Energiespar- oder Ruhemodus befinden muss, damit Remote Play funktioniert. Auch eine schnelle und stabile Internetverbindung ist eine Grundvoraussetzung. Außerdem unterstützt Remote Play keine Playstation-VR-Spiele und Games, die die Playstation Camera nutzen.
Hm…also man kann theoretisch ein Controller via Bluetooth verbinden mit Handy (home und select Taste gedrückt halten bis es blinkt) nur als kleiner Tipp an die, die es auf einem Mobil Gerät oder Tablett zocken wollen… Jetzt hab ich eine frage. Gibt es eine Möglichkeit die playstation unterwegs anzuschalten? Wenn ich jetzt zum beispiel unten im Wohnzimmer bin und nicht extra 3 Stockwerke hoch laufen will zu der playsie wäre des praktisch, vielleicht kennt da jemand ein Trick… Danke :)