Reply-Guy: Dieses ESLint-Plugin mansplaint deinen Code

(Screenshot: npm/t3n)
Sogenannte Linter sind dafür da, sicherzustellen, dass euer Code gewissen Standards entspricht. Reply-Guys wiederum erteilen auf Twitter ungebetene und manchmal auch faktisch falsche Ratschläge. Ihr seid keine großen Twitter-User? Kein Problem: Jason Lengstorf hat mit dem Reply-Guy-Plugin ein Tool gebaut, das euch diese Experience direkt in euren Code-Editor bringt.
Inspiriert wurde er von einem Tweet der Twitternutzerin und Netlify-Entwicklerin Cassidoo, in dem sie genau dieses Phänomen in Form eines Videos aufs Korn nimmt:
Das Tool für ungebetene Coding-Ratschläge könnt ihr über npm installieren und konfigurieren:
npm install --save-dev eslint-plugin-replyguy
In eurer eslintrc.js
könnt ihr das Plugin dann als Preset hinzufügen:
module.exports = {
extends:['plugin:replyguy/all'],
};
Warum ihr das Plugin nutzen solltet?
Wer schon immer wissen wollte, wie es sich anfühlt, Code auf Twitter zu teilen, hat in Reply-Guy das richtige Tool gefunden. Wenn ihr es schätzt, ungebetene und/oder unqualifizierte Ratschläge beim Programmieren zu bekommen, könnt ihr euch damit jetzt ganz einfach den Mansplainer, von dem ihr nie wusstet, dass ihr ihn nicht vermisst, direkt in die eigene Codebase installieren.
Die in Reply-Guy definierten Regeln sind zu weiten Teilen ungetestet und basieren auf vage in Erinnerung gebliebenen Tipps, die irgendwann mal irgendwo gelesen wurden. Nichtsdestotrotz werden sie den Nutzern des Plugins als die absolute Wahrheit verkauft.
„Ich habe etwas Schreckliches getan“
Lengstorf ist stolz auf seine Schandtat, er posaunte sie am Sonntag mit einem entsprechenden Tweet in die Welt hinaus. Jedoch nicht, ohne darauf zu verweisen, woher die Inspo dazu kam. Eine ganz ähnliche Idee hatte Twitter-Nutzerin @tesseralis bereits im Mai 2020. Pythonistas, die ihren Code gemansplaint haben wollen, finden in Well, Actually, Compilers das entsprechende Gegenstück zum Reply-Guy-ESLint-Plugin.
Pull Requests erwünscht
Vorschläge und Pull Requests sind herzlich willkommen, gemerged werden allerdings nur Änderungswünsche, die in zirkulären Fehlern resultieren. Wagt es bloß nicht, Tests oder Types oder irgendetwas anderes vorzuschlagen, was das Reply-Guy-Repo nach Qualitätssoftware aussehen lassen könnte.
Das könnte dich auch interessieren:
- GitHub Super Linter – einer für alle
- Scriptlint: Dieses Tool bringt Ordnung in eure Script-Section
- Destiny: Prettier für die File-Struktur eurer Codebase