Fundstück
Bastler baut riesigen Arduino – und der funktioniert sogar

Zach Hipps und sein riesiger Arduino. (Screenshot: Byte Sized / Youtube)
Der Einplatinencomputer Arduino ist nicht zuletzt aufgrund seiner geringen Maße bei vielen Bastler beliebt. Der Youtuber Zach Hipps zeigt jetzt jedoch, dass der Computer-Winzling auch in groß eine gute Figur macht. Hipps hat für seinen Youtube-Kanal Byte Sized einen geradezu gigantischen Arduino gebaut. Der ist zwölfmal so groß wie das Original.
Hipps‘ Riesen-Arduino ist nicht nur eine optische Nachbildung des Einplatinenrechners, sondern funktioniert auch wirklich. Die Chips auf dem riesigen Nachbau der Platine, die übrigens aus Sperrholz besteht, sind allerdings nicht echt. Sie wurden im 3D-Drucker erstellt. Damit das Ganze trotzdem funktioniert, befindet sich auf der Rückseite ein richtiger, sprich kleiner Arduino.
Statt den üblicherweise winzigen Pins sind die Anschlüsse im Riesen-Arduino als Klinkenstecker ausgelegt. Das Gehäuse für die Stecker hat Hipps ebenfalls im 3D-Drucker erstellt. Das Ergebnis ist ein gigantischer Arduino, der tatsächlich benutzt werden kann. Auch der Reset-Knopf funktioniert. Statt einem winzigen Knopf kommt beim Riesen-Arduino allerdings ein Arcade-Button zum Einsatz.
Klar, der riesige Arduino ist nicht wirklich praktisch. Optisch macht er aber durchaus was her. Hipps plant auch schon weitere Riesen-Projekte, wie eine gigantische LED. Die könnte dann in Kombination mit dem vergrößerten Arduino genutzt werden. Außerdem denkt Hipps darüber nach, vergrößerte Arduinos über seine Website zu verkaufen. Dann allerdings in einem etwas kleineren Maßstab.
Ebenfalls interessant: 30 unglaubliche Raspberry-Pi-Projekte
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team