Wegen illegaler Inhalte: Russland bremst Twitter

Russland hat versucht, Twitter zu verlangsamen. (Foto: Sattalat Phukkum / Shutterstock)
Während die Proteste gegen die Inhaftierung Nawalnys andauern, versucht Russland, den Einfluss sozialer Netzwerke einzudämmen. Die russische Behörde Roskomnadzor hat angekündigt, die Nutzung von Twitter zu verlangsamen. Das solle alle mobilen Geräte und 50 Prozent der Desktop-Nutzer betreffen.
Das Gesetz „Über Informationen, Informationstechnologien und Informationsschutz“ verpflichtet Betreiber sozialer Netzwerke in Russland, verbotene Inhalte zu suchen und zu löschen. Auch Aufrufe zu verbotenen Protesten zählen dazu.
Bei den 3.168 Tweets, die Twitter jetzt löschen soll, geht es laut der offiziellen Mitteilung um Inhalte, die Minderjährige zum Selbstmord verleiten oder Kinderpornografie enthalten sowie um Informationen über den Konsum von Betäubungsmitteln.
Twitter habe wiederholte Aufforderungen zum Löschen nicht umgesetzt. Deshalb habe Russland entschieden, den Zugriff auf die Plattform zu regulieren. Sollte Twitter weiterhin nicht reagieren, sei auch eine komplette Sperrung des Dienstes denkbar.
Ob die Maßnahme tatsächlich umgesetzt wurde, ist unklar. Unter anderem Spiegel-Korrespondentin Christina Hebel berichtete, Twitter funktioniere uneingeschränkt. Allerdings seien die Homepages russischer Behörden zeitweise nicht erreichbar gewesen – vielleicht hat Russland sich also nur sich selbst bestraft.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team