Schneller debuggen: Diese kleine Extension loggt Fehler und Warnungen direkt im Browser

Screenshot: Toastlog/t3n
Web-Applikationen zu debuggen kann anstrengend sein. Jedes Mal die Developer-Tools zu öffnen und sich dort zu orientieren, kostet Zeit und Nerven. Web-Entwickler Guilherme Rizzo hat genau aus diesem Grund jetzt eine Extension geschrieben, die diesen Schritt überflüssig machen soll. Toastlog hat nicht nur ein super-süßes Icon, das Tool will Entwicklern Hinweise auf Fehler liefern, auch wenn ihr gerade nicht aktiv auf der Suche danach seid. Ist auf eurer Website alles paletti, meckert das Tool dementsprechend auch nicht. Falls irgendwas im Argen ist, zeigen euch die kleinen Icons der Extension die entsprechenden Fehler, Logs und Warnungen rechts unten im geöffneten Browserfenster an.

Auf t3n.de scheint alles tutti zu sein. (Screenshot: t3n)
Ihr seid dabei die einzigen, die die kleinen Notifications sehen können, die Besucher eurer Website bekommen davon nichts mit. Toastlog ist eine simple Browser-Extension, das heißt, ihr installiert sie und seid good to go.
Die Erweiterung könnt ihr während der aktiven Entwicklungsphase verwenden, in Production und sogar bei Websites, auf deren Code ihr gar keinen Zugriff habt.
Im Unterschied zu bekannter Error-Tracking-Software wie Sentry oder Rollbar schickt Toastlog allerdings keine Besucher-Informationen an einen Server, sondern liefert ausschließlich Meldungen zu Fehlern, die beim Browsen einer Website auffallen würden.
Das kleine nützliche Tool bietet die Möglichkeit, nach Art der Notification zu filtern und euch zum Beispiel nur die Logs anzeigen zu lassen. Die Fehlermeldungen des Toasts zeigen euch außerdem präzise, in welcher Datei und Zeile sich der verursachende Code befindet. Innerhalb einer solchen Error-Notification findet ihr dann auch gleich einen Button, über den ihr eine Google-Suche starten könnt – weil es das ist, was ihr in den meisten Fällen sowieso getan hättet, schreibt Rizzo auf der Produktseite.
Sehr praktisch ist auch, dass die Extension geöffnet bleibt, auch wenn ihr einen Page-Refresh macht – geschlossen wird sie erst, wenn ihr den Tab schließt oder die Extension selbst ausschaltet.
Verfügbar ist das Tool bisher für Chrome und Firefox, zukünftige Unterstützung für weitere Browser will der Entwickler nicht ausschließen.
Passend dazu: Destiny: Prettier für die File-Struktur eurer Codebase
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Was ein quatsch….
Erklär mal, warum ist das Quatsch?