Schritt-für-Schritt-Anleitung von Google: So steigst du tiefer in Machine Learning ein
Seit Jahrzehnten forscht die Menschheit an künstlicher Intelligenz, die Denkmuster sollten unseren immer ähnlicher werden, aber es braucht noch lange Zeit, um weiter voranzukommen. Seit einigen Jahren investieren IT-Riesen wieder in die Technologie und die Fortschritte werden erneut größer, auch wenn es manchmal Rückschläge gibt.
Künstliche Intelligenz hat einen neuen Berufszweig geschaffen
Für Entwickler und Software-Experten hat sich dadurch ein ganz neuer Berufszweig ergeben. Wie Salesforce-Chefwissenschaftler Richard Socher im t3n Podcast aus seiner Erfahrung erzählt, werden in der Branche händeringend Experten besucht, die sich auch gut bezahlen lassen können. Es lohnt sich also, in das Thema einzusteigen – was die großen IT-Konzerne natürlich fördern.
Einer davon ist Google. Das Unternehmen bietet selbst Machine-Learning-Produkte an und gibt dazu jetzt auch passende Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Interessierte heraus. Bisher gibt es zwei Guides, die aber stetig erweitert werden sollen. In den „Rules of Machine Learning“ will Google seine Best Practices weitergeben. Eine gewisse Grundkenntnis wird vorausgesetzt, gut ist, wenn du schon einen Grundkurs in Machine Learning absolviert oder an einem Machine-Learning-Modell gearbeitet hast.
Zweiter Guide behandelt Text-Classification
Im zweiten Guide geht es rund um Text-Classification. Google gibt direkt eine Spam-Erkennung im E-Mail-Postfach oder in Diskussionsforen als Anwendungsbeispiel. Nach der Einführung geht es zuerst mit der Datenerfassung los und über die Auswertung und die Erstellung bis zum Training eines Modells.
Passend dazu:
- So verändert Machine Learning die Wirtschaft
- Wie sieht künstliche Intelligenz nach Deep Learning aus?