Wenn ihr euch die Bedingungen für Samsung Pay in Deutschland ganz genau durchgelesen habt, dann wisst ihr, dass die abwickelnde Solarisbank für eine vollwertige Einrichtung des Dienstes auf eurem Smartphone mindestens zwei Schufa-Eintragungen vornimmt.
Da dabei Kreditlinien eingetragen werden, könnte die Nutzung von Samsung Pay bei künftigen Kreditanfragen zu schlechteren Konditionen führen. Nutzer in Foren und auf Social Media beschweren sich darüber, nun über teils schlechtere Schufa-Scores als vor der Einrichtung von Samsung Pay zu verfügen.
Laut Solarisbank handele es sich dabei um ganz wenige Fälle. Zudem lägen die Verschlechterungen maximal im Bereich von einem Prozent. Diese Aussage der Solarisbank deckt sich nicht mit allen Erfahrungsberichten. Hier wird teils über sehr viel deutlichere Verschlechterungen berichtet.
Samsung Pay wird als Kreditlinie behandelt
Das steckt dahinter. Wie die Finanz-Szene berichtet, wird die Nutzung von Samsung Pay nicht gegen ein Konto oder gegen ein Guthaben legitimiert. Vielmehr erfolgt die Legitimation gegen eine Kreditlinie, die die Solarisbank bonitätsabhängig einräumt. Dabei geht sie so vor.
Die Solarisbank prüft automatisiert durch einen Schufa-Abruf die finanziellen Verhältnisse des Neukunden. Folgend erstellt sie eine virtuelle Visa-Debitkarte mit einem Verfügungsrahmen von bis zu 1.000 Euro, sofern die Bonität als gegeben angenommen wird. Diese Kreditlinie wird in die Schufa des Samsung-Pay-Nutzers in spe eingetragen. Reicht die Bonität nicht aus, soll laut Solarisbank ein reines Prepaid-Konto angeboten werden. Dieses würde nicht in die Schufa eingetragen.
Das sogenannte Splitpay-System ist für den zweiten Eintrag verantwortlich. Splitpay ermöglicht Kunden die ratenweise Rückzahlung offener Beträge. Die mögliche Gesamthöhe dieser offenen Beträge legt die Solarisbank selbst fest. Sie kann eine Höhe von bis zu 8.000 Euro erreichen. Der Kunde hat keinen Einfluss darauf.
Er könnte also nicht etwa den Rahmen auf 5.000 Euro oder einen anderen Betrag deckeln. So kann sich insgesamt ein – im Grunde vom Kunden nicht erbetener – Verfügungsrahmen von bis zu 9.000 Euro ergeben, der voll gegen die Bonität gerechnet wird und deshalb auch Score-relevant ist.
Hierzu weist die Solarisbank darauf hin, dass die Kunden natürlich jederzeit Einfluss auf die Höhe der Ratenbeträge nehmen können. Wir bezogen uns mit der Verwendung des Begriffs der offenen Beträge allerdings nur auf die Gesamthöhe der in Anspruch genommenen Kreditlinie. Sollte eine Leserin oder ein Leser die Erläuterungen zum Splitpay im oben stehenden Absatz insofern falsch verstanden haben, sei es hiermit verdeutlicht.
Schlussendlich erweist sich die sogenannte Debit-Karte doch als Kreditkarte und damit als Schufa-relevant. Fairerweise sollte erwähnt werden, dass bankabhängig auch Nutzer von Apple Pay mit diesem Problem konfrontiert sein können. So tragen etwa die Volksbanken (VR) ihre „virtuelle Mastercard Debit“, die sie als Alternative zur klassischen Kreditkarte anpreisen, ebenfalls in die Schufa des Nutzers ein. Die VR-Banken behaupten, das müsste so sein.
Nicht jede Karte wird eingetragen
Andere Banken wie die Commerzbank zeigen indes, dass zumindest für sie wohl andere Regelungen zu gelten scheinen. Denn sie trägt die Debitkarten ihrer Kunden nicht zusätzlich in deren Schufa ein. Das Girokonto als solches wird natürlich eingetragen.
Auf der ganz sicheren Seite sind Verwender von Prepaid-Karten wie jenen von Revolut und anderen. Die werden nie in die Schufa eingetragen. N26 hatte in der Vergangenheit ebenfalls reine Prepaid-Karten im Angebot. Seit das Startup über eine Voll-Banklizenz verfügt, läuft auch hier alles zunächst über die Schufa.
Passend dazu: Samsung Pay startet in Deutschland – Bezahldienst unterstützt nahezu jedes deutsche Bankkonto
Ich kann 5 Schufa Einträge und Anfragen durch Solarisbank bei Samsung Pay bestätigen. Dadurch wurde meine Schufa komplett versaut (Minus 1% Basisscore und Minus 6% Bankenscore). Künftige Kredite werden somit erheblich teurer. Wer denkt sich sowas aus?
Eingetragen werden von Solarisbank:
1. Abrechnungskonto Solarisbank
2. Kreditkartenkonto mit
Kreditrahmen 1000€
3. Rahmenkredit Splitpay 8000€
4. Bestätigung Bankverbindung
5. Anfrage Kreditkonditionen
Dazu wird vollständiger
Online Bankzugang zu dem Hauptgirokonto gefordert und das Konto durchgeschnüffelt.
„Dazu wird vollständiger Online Bankzugang zu dem Hauptgirokonto gefordert und das Konto durchgeschnüffelt.“
Witzig, als Norbert Häring vor dieser Regelung in PSD II gewarnt hat, hat man ihn wie üblich als Aluhut abgetan.
Hallo Thomas, könntest du uns bitte deine Kontaktdaten via E-Mail an media[at]solarisbank.de. Wir würden uns gerne direkt mit dir in Kontakt setzen und den Fall individuell prüfen. Ein solcher Fall ist uns nämlich bisher nicht bekannt.
Liebe Grüße,
Baha (Team Solarisbank)
Warum macht man dann so etwas?
Ich habe eine echte Kreditkarte, die bei Googlepay, Paypal und Gpay auf meinem Smartphone hinterlegt ist.
Ich kann damit überall zahlen ohne negative Auswirkungen auf meinen Score.
Recherchiert der Autor hier auch mal? N26 ist kein Prepaid und wird auch in die Schufa eingetragen.
Inzwischen ist das so und es gibt reine Prepaid-Karten nur noch in Fällen, in denen die Bonität quasi für mehr nicht reicht. Das war indes nicht immer so.
Mein Vertrauen in Samsung Pay ist nach den Schufa Massen-Einträgen völlig dahin. Mein Score ist trotz Widerruf auch um ca. 1% gesunken. Ich habe mich daraufhin bei Samsung Pay unter Übermittlung von Auszügen aus der Schufa vorher/nachher beschwert, welche den starken Anfall des Schufa Score belegen. Auf meine Beschwerde wurde leider nicht eingegangen und es kam nur eine nichtssagende Text Baustein E-Mail zurück. Keine Problemlösung oder Hilfestellung den Score wieder in Ordnung zu bringen. Insgesamt eine sehr enttäuschende Erfahrung mit Samsung Pay und der Solarisbank.