
(Foto: Shanti Hesse / Shutterstock.com)
Die Netflix-Aktie war ebenfalls von der allgemeinen Verkaufsstimmung betroffen und verlor knapp fünf Prozent. Apple schloss am gestrigen Tag um 2,5 Prozent niedriger, nachdem die Aktie des iPhone-Herstellers zwischenzeitlich sogar zugelegt hatte. Der Amazon-Kurs wiederum fiel um knapp 2,8 Prozent.
Um das Ganze in konkreten Zahlen auszudrücken: Der Marktwert von Alphabet sank gestern im Vergleich zu Freitag um fast 39 Milliarden US-Dollar. Apples und Amazons Marktkapitalisierung ging um jeweils etwa 20 Milliarden US-Dollar zurück. Microsofts Wert schrumpfte um mehr als 29 Milliarden US-Dollar und Facebooks Marktkapitalisierung büßte mehr als 26 Milliarden US-Dollar ein.
Trotz des allgemeinen Abwärtstrends gab es auch ein paar wenige Gewinner. Allen voran der Online-Reisevermittler Tripadvisor, dessen Aktien um 3,7 Prozent zulegen konnten. Damit war Tripadvisor eines von nur zwei Unternehmen im S&P 500, das gestern zulegen konnte. Der Aktienindex S&P 500 listet die 500 größten börsennotierten US-Unternehmen.
Überraschenderweise legte auch Snapchat-Betreiber Snap um ein Prozent zu. Ebenfalls interessant: Auch Roku, ein Anbieter von Streaming-Hardware, der genau wie Snap 2017 an die Börse gegangen war, blieb von dem Abwärtstrend zumindest einigermaßen verschont. Die Aktie verlor lediglich 0,72 Prozent. Das ist auch insofern interessant, als dass sich der Aktienwert von Roku seit dem Börsengang im vergangenen September fast verdreifacht hat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team