Anzeige
Anzeige
News

Vorbild SpaceX: Studierende bauen selbst landende Rakete

Einer Schweizer Studierendengruppe ist eine Premiere gelungen: Ihnen ist laut eigener Aussage der erste freie Flug einer wiederverwendbaren Rakete in Europa geglückt. Das Projekt kam mit wenigen Ressourcen aus und beeindruckt mit den Aufnahmen des 60-sekündigen Flugmanövers.

Von Kim Hönig
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Dem Gruyère Space Program, einem Studierenden-Projekt einer Schweizer Universität, ist es gelungen, eine eigens entwickelte Rakete erfolgreich wieder landen zu lassen. (Foto: Gruyere Space Program via X)

Der Jugend gehört die Zukunft – das hört man immer wieder und im Bereich der Wissenschaft hat nun eine Gruppe Schweizer Studierenden eben das unter Beweis gestellt. Ihnen ist nämlich etwas gelungen, an dem sich sowohl die Europäische Weltraumorganisation Esa als auch die privaten Raketenbauer Europas bislang die Zähne ausgebissen haben: der erste erfolgreiche Hop-Test in Europa.

Anzeige
Anzeige

SpaceX als Vorbild: Der Colibri-Rakete gelingt ein erfolgreicher Hop-Test

In der Raketenwissenschaft beschreibt ein Hop-Test einen kurzen Testflug einer Rakete oder eines Raumfahrzeugs, bei dem die Rakete eine geringe Höhe erreicht, eine kurze Distanz zurücklegt und dann kontrolliert landet. Dadurch sollen sich Triebwerke, Steuerelemente und vor allem auch die kontrollierte Landung erproben lassen. Auch Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX führt solche Hop-Tests durch und konnte zuletzt zum ersten Mal erfolgreich Fangarme zur Landung der Rakete einsetzen und damit wieder einmal seinen Pioniergeist auf diesem Gebiet beweisen.

Kein Wunder also, dass SpaceX auch den Schweizer Studierenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (ETHL) als Vorbild diente, die seit dem Wintersemester 2018/2019 an dem Prototyp eines eigenen Raketenmodells forschen. Seitdem haben sie die Bauteile, die Steuerung und den Antrieb ihrer Rakete, die den Namen Colibri trägt, unter anderem mithilfe eines 3D-Druckers selbst entwickelt. Am 17. Oktober 2024 wurde die Eigenentwicklung nun erfolgreich getestet:

Anzeige
Anzeige

Wie die Mitglieder des sogenannten Gruyère Space Program auf X verkündet haben, erreichte der Raketenprototyp im freien Flug eine Flughöhe von 105 Metern, flog 30 Meter in nördlicher Richtung und landete dann punktgenau auf dem Startfeld – das alles in nur 60 Sekunden. Zudem betonen die Studierenden, dass ihnen das ambitionierte Projekt „mit einem kleinen Team und für weniger als 250.000 Schweizer Franken“ (umgerechnet rund 267.000 Euro) gelungen ist.

Die Colibri-Rakete: Erste Testflüge in der Kiesgrube

„Der Colibri-Prototyp ist zweieinhalb Meter hoch, wiegt 100 Kilogramm und ist mit einem Antrieb ausgestattet, der wie bei einer großen Rakete funktioniert“, schreiben die Kolleg:innen von Golem. Dort heißt es, dass der Name Colibri deshalb gewählt wurde, weil der kleine Vogel dafür bekannt ist, in der Luft stehen bleiben zu können. Eben diese Fähigkeit müsse auch eine Rakete besitzen, um erfolgreich wieder landen zu können. „Dafür braucht es Algorithmen, die den Antrieb so ausrichten, dass die Rakete senkrecht stehen bleibt – und das selbstständig und ohne Steuerung von außen.“

Anzeige
Anzeige

Da der studentische Prototyp über einen echten Raketenantrieb verfügt und die Gefahr einer Explosion im Falle eines Absturzes von Anfang an gegeben war, fanden die ersten Testflüge gesichert in einer Kiesgrube im Freiburger Greyerzerland statt. Zusätzlich kam zunächst ein Kran zum Einsatz, an dem die Rakete mit einem Seils gesichert wurde.

Wie Golem weiter schreibt, wurde bei diesen Tests, die offenbar erst im September stattgefunden haben, eine Flughöhe von acht Metern erreicht. Die Steigerung im Laufe eines Monats ist also bemerkenswert, auch wenn natürlich Jahre der Vorbereitung dahinterstecken.

Anzeige
Anzeige

Ehrgeizige Studierende machen mit Startup weiter

Schon im Vorfeld des erfolgreichen Hop-Tests erklärte Jérémy Marciacq, Vorsitzender des Gruyère Space Program: Das Ziel des Projekts sei, „unter Beweis zu stellen, dass Studenten noch vor privaten Unternehmen oder Raumfahrtbehörden einen wiederverwendbaren Raketendemonstrator fliegen können“, wie europeanspaceflight.com den Studenten zitiert. Das ist der kleinen Gruppe gelungen, die ihre Arbeit laut Golem mittlerweile in das Startup Pave Space übergehen ließ.

Am Ende bleibt eigentlich nur noch die Frage, warum ein Käse mitgeflogen ist, wie auf dem Video des Manövers zu erkennen ist. Auf Nachfrage eines Followers auf X wurde immerhin bestätigt, um welche Käsesorte es sich handelte: Gruyère – passend zum Namen des Projekts also.

Die besten Weltraumfotos des Jahres 2023

Die besten Weltraumfotos des Jahres Quelle: Foto: Nasa
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige