
Scriptable macht es einfach, Informationen in Widgets und damit auf den Sperrbildschirm zu bringen. (Screenshot: Scriptable/ t3n)
„Die ersten Builds von Scriptable für Mac werden *sehr* grob und unvollkommen sein“, kündigt der Entwickler der Software bei Twitter an. Viele Bugs seien zu erwarten. Wen das nicht abschreckt, der oder die kann eine Beta-Version auf der Seite der App herunterladen. Støving verspricht, dass zumindest die Widgets funktionieren. Das entspricht auch den meisten Reaktionen auf seinen Tweet.
Scriptable hat auf Apples Mobilbetriebssystem eine kleine Erfolgsgeschichte geschrieben. Über die App lassen sich Widgets bauen, die zum Beispiel die Menge verfügbarer Klopapierrollen in der nächsten dm-Filiale oder den Inzidenzwert im eigenen Landkreis anzeigen. Das gestaltet sich insofern einfach, als dass Nutzer fertige Skripts anderer in Scriptable einfügen können und das Widget zwei Klicks später auf dem Startbildschirm erscheint. Im App Store erreicht Scriptable 4,8 von 5 Punkten bei 1.180 abgegebenen Bewertungen.
Seit dem Launch haben viele findige Nutzer Skripts geschrieben, die etwa Newsfeeds von WordPress-Seiten oder den Orderstatus im Apple Store zeigen. Während es auf der Plattform Automators.fm schon eine Auswahl von Skripts gibt, gebt es neben GitHub eine Scriptable-App namens Widget-Hub, die entsprechende Mini-Programme anzeigt und auf Wunsch auch gleich installiert. Unter dem Punkt „Discover“ kann man sich ausgewählte Skripte auf der Website ansehen.
Für die iOS-App benötigen Nutzer die Version iOS 14.0, während die Scriptable-Beta für den Mac ab MacOS 10.11 Big Sur läuft.