Podcast: Selbstständig sein im Kreativ- oder IT-Bereich – was ist toll, was nervt und wie geht’s am besten?

Für viele Menschen ist die Selbstständigkeit ein Traum. Auf der einen Seite stehen gute Verdienstmöglichkeiten, Flexibilität, Autonomie und die Möglichkeit, mit Kund:innen an Themen und Projekten zu arbeiten, die einem besonderen Spaß machen. Auf der anderen Seite ist gerade das Freelancer:innendasein auch riskant, erfordert reichlich Selbstmotivation und gerade kleinere Unternehmer:innen müssen auch viele Aufgaben erledigen, die mit ihrer eigentlichen Arbeit nur wenig zu tun haben.
In der heutigen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit der Journalistin, Illustratorin und Buchautorin Ines Maria Eckermann über das, was am Selbstständigsein Spaß macht, aber auch über Herausforderungen und Showstopper.
Sie ist die Autorin eines neu erschienenen Buches zum Thema („Frei & kreativ. Die Starthilfe in die Selbstständigkeit für kreative Köpfe“, erschienen bei Rheinwerk) und erklärt uns, wer überhaupt zum Gründer geeignet ist und wer besser in einer Festanstellung bleibt, warum es so wichtig ist, ausreichend Rücklagen zu haben, und warum man die Buchhaltung vor allem am Anfang nicht aus der Hand geben sollte.
Außerdem erfahren wir, welche Fehler sie heute nicht mehr machen würde (bei der Gründung aber gemacht hat), wie man sich mit Kolleg:innen auch über heiklere Themen wie Finanzielles austauscht und warum es sinnvoll ist, zur persönlichen Marke zu werden.