Seltener Apple-1 von 1976 landet auf Ebay – für 1,5 Millionen Dollar

Diesen Apple-1 nebst Sony TV-115 könnt ihr auf Ebay ersteigern. (Foto: Blake/Ebay)
1976 hatte Apple-Gründer Steve Wozniak seinen 500-Dollar-Taschenrechner, sein Mitgründer Steve Jobs seinen VW Bulli verkauft, um die Entwicklung des ersten Apple-Rechners zu finanzieren. Die teils von Wozniak handgefertigten Rechner unter dem Namen Apple-1 erreichten eine Gesamtstückzahl von rund 200 Geräten und wurden bereits 1977 vom Nachfolger Apple-II abgelöst.
Dabei wurde der Apple-1 im Wesentlichen als Platine geliefert. Kunden oder Händler übernahmen den Part der Endfertigung, was dazu geführt hat, dass es den Apple-1 mit unterschiedlicher Optik gab. Der nun auf Ebay zu einem Preis von 1,5 Millionen Dollar angebotene Apple-1 etwa ist eines von nur sechs Exemplaren, die mit Holzgehäuse von Byte Shop ausgestattet sind. Das ergibt sich aus dem Eintrag des Geräts in der Apple-1 Registry, einem virtuellen Museum, das alle Rechner dieses Typs listet und über die Jahre zur Referenz geworden ist, auf die sogar Auktionshäuser zurückgreifen, wenn sie einen Apple-1 zu versteigern haben.
Das Holzgehäuse befinde sich laut dem Auktions-Listing in tadellosem Zustand und der Apple-1 soll voll funktionsfähig sein. Die Hauptplatine soll sich in unverändertem Zustand befinden. Als Bildschirmgerät liefert der Verkäufer einen Sony TV-115 mit. Dabei handelt es sich um einen tragbaren Fernseher mit Empfangsantenne, der seit 1973 vom japanischen Unterhaltungskonzern Sony gebaut wurde.
Ersetzt werden mussten lediglich bereits die Anschlüsse für Tastatur und Video. Der aktuelle Eigentümer und Auktionator Krishna B. Blake vermutet, dass das mit einer früheren Nutzung als Militär-Computer zu tun gehabt haben könnte.
Blake hat den Apple-1 nach eigenen Angaben im Jahr 1978 für ein paar Hundert Dollar in einem kanadischen Computerladen gebraucht gekauft. Er hatte schon damals vermutet, dass der Apple-1 ein historisch wichtiges Gerät werden würde. Erst seit 2015 beobachtet Blake aktiv den steigenden Wert vergleichbarer Geräte.
Ob Blake seinen Wunschpreis erzielen wird, ist unklar. Jedenfalls würde er damit eine neue Rekordmarke setzen. Die liegt bisher bei 905.000 Dollar und wurde 2014 vom Henry-Ford-Museum aufgestellt. Der für knapp unter einer Million Dollar erworbene Apple-1 soll allerdings auch zur ersten Tranche von rund 50 Geräten gehört haben, die Wozniak noch persönlich gefertigt haben soll.
Abseits dieses Gebots sind in den vergangenen Jahren Apple-1 zu stark unterschiedlichen Preisen über den Tisch gegangen. Im Mai 2017 etwa wurde ein Apple-1 in Köln für „nur“ 110.000 Euro versteigert. Im Juni 2017 kam ein Apple-1 beim Auktionshaus Christie’s für 355.500 Dollar unter den Hammer.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team