SEO-Check: 5 Gründe, warum Featured Snippets überbewertet sind

(Foto: Christian B. Schmidt)
Featured Snippets: Das neue „SEO-Gold“?
Featured Snippets sind eine noch recht neue Darstellungsform von Suchergebnissen bei Google. Anders als bei Rich Snippets wird dabei das vorhandene Suchergebnis nicht durch Zusatzinformationen ergänzt. Vielmehr erhält die zitierte Website einen besonderen Platz meist über den restlichen Suchergebnissen, weswegen hierbei auch vom Ranking Zero gesprochen wird. Dargestellt werden Textauszüge, Listen, Tabellen oder Videos. Da diese prominente Darstellung zunächst einmal sehr attraktiv für Webmaster erscheint, wurde das Thema eine ganze Weile lang als das „neue SEO-Gold“ gehyped.
Zwar ist die Anzahl der in den Suchergebnissen gezeigten Featured Snippets anfangs stark gestiegen, doch an vielen Stellen wurden sie bereits von Google durch Knowledge-Graph-Integrationen ersetzt. Dabei entfällt der Link auf eine Quelle häufig. Auch die Hoffnung, durch ein Featured Snippet eine höhere Klickrate zu erreichen, hat sich nicht immer bewahrheitet. Insofern ist der erste Hype dem Realismus gewichen und die folgenden fünf Aspekte liefern weitere Gründe, das Thema nicht blind zu verfolgen.
1. Featured Snippets bringen oft den falschen Traffic
Auch wenn es in der Suchmaschinenoptimierung zunächst einmal vor allem um gute Rankings und den damit verbundenen Traffic geht, darf man die Qualität dessen nicht außer acht lassen. In der Natur der Sache liegt, dass Featured Snippets primär bei informationsgetriebenen Suchanfragen gezeigt werden. Für Onlineshops ist ein Ranking Zero also zwar nett anzuschauen, die Klicks darüber werden aber in der Regel sehr viel weniger direkte Conversions hervorbringen. Wer also keinen geeigneten Marketing-Funnel beispielsweise durch intelligentes Retargeting aufgebaut hat, kann aus diesem Traffic oft gar keinen Nutzen ziehen.

Featured Snippets zu Kochrezept-Keywords bringen einer Online-Apotheke wie medpex.de keinen passenden Traffic. (Screenshots: sistrix.com, medpex.de)
2. Featured Snippets erscheinen vorwiegend im Longtail
Ein großer Teil der Featured Snippets erscheint bei Longtail-Keywords. Das liegt wiederum in der Natur der Sache, da die hervorgehobenen Auszüge unter anderem Fragen der Nutzer direkt im Suchergebnis beantworten sollen. Fragen werden wiederum in mehreren Worten ausgedrückt. Dadurch werden diese konkreten Keywords oft weniger häufig gesucht beziehungsweise verteilen sich über eine Reihe von Schreibweisen. Damit erzielt man durch die Featured Snippets im Longtail oft deutlich weniger Traffic als erhofft.

Die meisten Keywords, zu denen Sistrix für krauterie.de Featured Snippets ausweist, haben kaum Suchvolumen. (Screenshot: sistrix.com)
3. Oft sind Featured Snippets nicht von langer Dauer
Da Google noch viel mit Featured Snippets experimentiert und sie häufig anpasst, sind sie für eine Domain oft nicht von langer Dauer. Man stellt mitunter bei eigenen Tests an verschiedenen Rechnern fest, dass bei gleichzeitiger Abfrage jeder ein anderen Ergebnis erhält. Außerdem hat sich mittlerweile gezeigt, dass viele Onlineshops, die oft zufällig Featured Snippets erhielten, diese wieder an eher informationslastige Seiten verloren. Insofern stellt sich gerade im E-Commerce-Bereich wiederum die Frage, ob eine gezielte Optimierung auf Featured Snippets überhaupt noch lohnenswert ist.

Viele der von Sistrix aufgelisteten Featured Snippets hat lunchvegaz.de mittlerweile verloren. (Screenshot: sistrix.com)

Das Featured-Snippet zu „couscous tajine“ hat lunchvegaz.de an kuechengoetter.de verloren. (Screenshot: google.de)

Zu „gesunde bolognese sauce“ zeigt Google kein Featured Snippet mehr von lunchvegaz.de an. (Screenshot: google.de)

Das Featured-Snippet zu „jasminreis zubereitung“ hat lunchvegaz.de an rezepte.anleiter.de verloren. (Screenshot: google.de)
4. Tools können Featured Snippets kaum zuverlässig erfassen
Aus den beiden vorgenannten Gründen tun sich auch SEO-Tools schwer, Featured Snippets zuverlässig zu erfassen. Einerseits werden Longtail-Keywords von den Tools seltener untersucht, wodurch Änderungen nicht berücksichtigt werden gehen. Dadurch kann man viele in Sistrix und Co. gezeigte Rankings mit Featured Snippets nicht mehr reproduzieren. Außerdem sind die Featured-Snippet-Integrationen von Rechner zu Rechner noch viel unterschiedlicher als die restlichen Suchergebnisse ohnehin schon. Da SEO-Tools immer nur eine Stichprobe darstellen können, eignen sie sich zum Featured-Snippets-Monitoring kaum. Ohne ein gutes Monitoring fällt jedoch auch wieder die gezielte Optimierung schwerer und so dreht man sich im Kreis.

Metrics Tools findet 91 Answer-Boxen für Domain lebensmittelexikon.de. (Screenshot: metrics.tools)

Laut Sistrix hat lebensmittellexikon.de 42 Featured Snippets. (Screenshot: sistrix.com)

Semrush hat zur Domain lebensmittellexikon.de keine Featured Snippets gefunden. (Screenshot: semrush.com)
5. Featured-Video-Snippets verlinken meist auf Youtube
Eine der visuell ansprechendsten Featured-Snippets-Varianten sind Video-Integrationen. Hierbei wird die Videovorschau direkt über den Web-Suchergebnissen gezeigt. Beim Klick darauf gelangt man jedoch auf die Website, die das Video abspielt. Hierüber kann man also theoretisch bei passenden Themen beziehungsweise Suchanfragen durchaus spannende Klickraten erwarten. Doch auch hier macht Google uns mittlerweile einen Strich durch die Rechnung, da fast ausschließlich Youtube-Videos solche Featured Snippets bekommen, wenn sie denn überhaupt gezeigt werden. Für Videos hat Google nämlich zusätzlich ein Karussell-Format entwickelt, das meiner Beobachtung nach häufiger gezeigt wird als die Featured-Video-Snippets. Spannend ist dieser Bereich also vor allem für diejenigen, die einen Youtube-Channel über Google-Search-Traffic aufbauen wollen.

Als Featured-Video-Snippets zeigt Google häufig nur Youtube-Videos an. (Screenshot: google.de)
Wer dennoch auf Featured Snippets setzen sollte
Für E-Commerce-Websites wie Onlineshops lohnt sich die Featured-Snippets-Optimierung kaum noch. Für Informationswebsites, die ihren Traffic beispielsweise über Werbung finanzieren, dann es jedoch weiterhin ein spannender Optimierungsansatz sein. Wer aber bereits ein Ranking an Position 1 hat, erhält durch ein Featured Snippet nicht unbedingt mehr Klicks. Erhält jedoch ein Wettbewerber das Featured Snippet, büßt der Erstplatzierte in der Regel Klicks ein. Die Optimierung sollte daher also sehr gezielt und strategisch vorgenommen werden. Für den Aufbau von Youtube-Channels kann es ebenfalls sehr spannend sein, zu erforschen, wie man sein Video in eines der eher rar gesäten Featured-Video-Snippets bekommt.
Ich soll eure Seite durchleuchten und eure Problemzonen aufdecken? Dann reicht jetzt eure Seite für einen kostenlosen SEO-Check ein:
Jetzt Seite einreichen!
Liebe Kollegen, ihr könnt das gerne als Eigenwerbung aufassen: SEMrush Position Tracking trackt täglich euer Keywordset und zeigt die Featured Snippet im Position Tracking an sogar inkl. der Möglichkeit zu sehen, ob man irgendwo rausgeflogen ist oder ob für neue KWs FS angezeigt wird. Hier geht es zum Tool; https://de.semrush.com/features/position-tracking
Wenn wir von der Domain Analyse sprechen – dann kann vorkommen, dass wir nicht alle Keywords in der Datenbank haben. (Es sind noch 12,8 Mio für Deutschland und werden im nächsten Jahr mehr). Wenn wir von der Keyword-Datenbank sprechen, dann sind es bereits 284 Mio. Letztere kommt bei KW Recherche zum Einsatz. Wenn du eine Domain analysierst, schaltet sich die analytische DB ein und diese hat wesentlich mehr Informationen gespeichert und somit weniger Keywords. Du kannst allerdings mit Position Tracking deinen eigenen KW-SET erstellen.
Alle unsere Datenbankgrößen kann man hier sehen: https://de.semrush.com/stats/
LG
Evgeni Sereda
Marketingverantwortlicher SEMrush Region DACH
Die ak
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine Optimierung auf Featured Snippets erfolgen kann aber nicht immer muss. Welche Gewichtung diesem Thema zukommt, hängt natürlich wie immer von den Zielen und Prioritäten des einzelnen Projektes ab. Es ist jedoch eine Tatsache, dass falsche oder schlechte Snippets einen nachteiligen Effekt haben können und gute Snippets im Ergebnis regelmäßig nur erfolgreich sind, wenn das Angebot „danach“ auch überzeugen kann.