SEO in Corona-Zeiten: Google führt Markup für abgesagte Events ein

Die Google-Suche braucht aktuelle Informationen, um sie zu zeigen. (Foto: Evan Lorne/Shutterstock)
Damit Google den aktuellen Status eines Events anzeigen kann, muss der Suchmaschinenriese diesen kennen. Über neue Eigenschaften aus Schema.org 7 können Seitenbetreiber Google dieses Wissen vermitteln.
Die dafür benötigten Eigenschaften sind Teil des erweiterten Vokabulars aus Schema.org 7, das erst am vergangenen Montag veröffentlicht wurde. Um Entwicklern die Verwendung zu erleichtern, hat Google die neuen Eigenschaften in seine Entwickler-Dokumentation aufgenommen. Sie stehen in allen Sprachen und Weltregionen bereit.
Dabei ist die Verwendung sehr einfach. Wenn ihr also Google einen Status zu einer Veranstaltung nennen wollt, dann verwendet ihr hierfür die Eigenschaft eventStatus
. Habt ihr die Veranstaltung abgesagt, gebt ihr der Eigenschaft den Wert EventCancelled
. Dabei behaltet ihr den Wert für startDate
auf dem Datum der ursprünglichen Planung.
Ist das Event ohne konkretes Ausweichdatum verschoben, dann setzt ihr den eventStatus
auf EventPostponed
. Das Start-Datum bleibt bestehen. Erst wenn das neue Datum feststeht, ändert ihr den eventStatus
auf EventRescheduled
, sowie startDate
und endDate
auf die neuen Daten.
Habt ihr ein Event von Präsenzveranstaltung zu Online-Event geändert, setzt ihr den eventStatus
auf EventMovedOnline
. Bei neuen Veranstaltungen, die ihr von vornherein als Online-Veranstaltung geplant habt, könnt ihr zusätzlich die Ortsangabe auf VirtualLocation
und den Präsenz-Typ eventAttendanceMode
auf OnlineEventAttendanceMode
setzen.
Wenn alle Eigenschaften korrekt gesetzt sind, muss Google noch über die Änderungen in Kenntnis gesetzt werden. Das geschieht am sinnvollsten über die Bereitstellung einer automatisierten Sitemap über euren Webserver. Damit überzeugt ihr Google am zuverlässigsten von der Notwendigkeit einer Reindexierung.
Passend dazu: Strukturierte Daten: Google berücksichtigt data-vocabulary.org künftig nicht mehr
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Spitzenmäßige Anleitung