Mehr Platz für eure Seitentitel: So holt ihr alles aus dem neuen Google-Layout

(Foto: nito / Shutterstock.com)
Google verändert mit gewisser Regelmäßigkeit die Darstellung der Suchergebnisse. Seit einigen Wochen ist jetzt die Spalte mit den Suchergebnissen ein gutes Stück breiter geworden. Die Breite wurde dabei von 512 auf 600 Pixel erhöht. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie sich die um 17 Prozent breitere Darstellung der Ergebnisse auf die angezeigten Seitentitel auswirkt.
Dabei ist zunächst zu beachten, dass Google mit Arial eine proportionale Schriftart zur Darstellung der Seitentitel verwendet. Das bedeutet, dass unterschiedliche Buchstaben auch unterschiedlich breit sind. Ein „I“ nimmt daher beispielsweise weniger Platz ein als ein „O“. Da die breite unabhängig eures Titles aber immer 600 Pixel beträgt, hängt es von den genutzten Buchstaben ab, wie viele Zeichen Google anzeigt, bevor der Seitentitel abgeschnitten wird.

SEO: Google hat die Container-Breite von 512 auf 600 Pixel erhöht. (Screenshot: Google / t3n)
Der SEO-Experte Dr. Peter J. Meyers hat die von Google angezeigten Title von etwa 90.000 Webseiten analysiert. Das Ergebnis: Im Schnitt sind die angezeigten Title nach dem Abschneiden von überzähligen Buchstaben 63 Zeichen lang. In Kategorien aufgeteilt ergibt sich das folgende Bild:
- 55 Prozent der abgeschnitten Title >= 63 Zeichen
- 91 Prozent der abgeschnitten Title >= 57 Zeichen
- 95 Prozent der abgeschnitten Title >= 55 Zeichen
- 99 Prozent der abgeschnitten Title >= 48 Zeichen
Da von Google gekürzte Seitentitel mit einem „…“ gekennzeichnet sind, sollten wir etwa zwei Zeichen dazuaddieren können. Meyers hält 90 Prozent in diesem Zusammenhang für einen praktischen Richtwert. Bei 57 Zeichen, plus die zwei zusätzlichen Zeichen für die Auslassungspunkte, wäre ein gut gewählter Seitentitel demnach maximal 59 Zeichen lang.
Zum Verständnis: Bei einer Title-Länge von 59 Zeichen ist das Risiko eher gering, dass Google euren Seitentitel in den Suchergebnissen kürzen wird. Ob das passiert, hängt wie eingangs erwähnt aber natürlich auch von den genutzten Buchstaben und Zeichen ab. Mit diesem Wert solltet ihr aber in den meisten Fällen auf der sicheren Seite sein, und wichtige Wörter und Zeichen sollten nicht den Platzbeschränkungen von Google zum Opfer fallen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das mit den ca. 59 Zeichen ist ja schön und gut, besser ist es aber, wenn man die Länge seines Titels exakt in Pixeln kennt, denn nur so kann man sicher sein, auch mit Sonderzeichen etc. die 600px nicht zu überschreiten.
Allen die also auf Nummer sicher gehen wollen, kann ich das Tool Screaming Frog SEO Spider ans Herz legen, denn damit könnt ihr eure Seite crawlen und seht direkt die Länge von title und description in Pixel.
Ich finde es gut das man die Zeichen erhöht. Denn es gibt viele Titel die länger sein müssen um das auszudrücken was der Benutzer auch sucht.
Längerde Titel haben eine bessere Aussagekraft, von dieser Sicht ist das sehr gut. Description wird dann auch länger ist ja dann auch Platz da.
Mal ne Frage: wird der Rest des Titels denn auch vom „Ranking“ her „abgeschnitten“? Weil, man könnte ja in den ersten 59 Zeichen das für den User Relevante schreiben, damit dieser einen schönen Title in den Ergebnissen sieht, für das Ranking dann aber vielleicht lieber noch ein paar Keywords hinten dranpappen …