Server, Router und IoT in Gefahr! 500.000 Zugangsdaten geleaked

Ein Hacker hat IP-Adressen und Zugangsdaten für mehrere Hunderttausend Server, Router und IoT-Geräte ins Internet gestellt. (Illustration: Shutterstock)
Der Betreiber eines „DDoS Booter“-Services – Laiensprech: käuflicher Hacker – hat Unmengen IP-Adressen, Benutzernamen und Passwörter in einem populären Hacker-Forum veröffentlicht. Wie ZDNet berichtet, sind dadurch viele Hunderttausend Router, Server und smarte IoT-Geräte verwundbar und teilweise sogar von Angreifern fernzusteuern, indem Malware eingeschleust werden kann.
Die geleakten Daten sind größtenteils auf Oktober bis November 2019 datiert und können daher teilweise schon nicht mehr aktuell sein. Gefahr besteht jedoch weiterhin, da Angreifer mit etwas Fleißarbeit an die aktualisierten Daten kommen können. Die Schwäche und Verantwortung liegt hier bei betroffenen Internetdienstanbietern, die Endgeräte der Kunden falsch konfiguriert haben können. Laut ZDNet ist der aktuelle Leak der bisher größte seiner Art.
Experten und der Datendieb selbst hatten im Austausch mit ZDNet angegeben, die umfangreiche Liste an Zugangsdaten – auch Bot-List genannt – kompiliert zu haben, indem er das gesamte Netz automatisiert nach Geräten mit offenem Telnet-Zugang scannte und an diesen Werkszustand- oder leicht zu erratende Zugangsdaten-Kombinationen ausprobierte. Mit nicht gerade geringem Erfolg, offensichtlich. Telnet ist ein bereits älteres Netzwerkprotokoll, über das sich Geräte via Internet fernsteuern lassen.
Mehr zum Thema: Wurde mein Account gehackt? Mit diesen Websites findest du es heraus
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team