Dieses Jahr hat der Shiba Inu Coin eine Rallye hingelegt, die keine andere Kryptowährung in diesem Ausmaß hinlegen konnte. Noch bis zum 29. Januar lag das Handelsvolumen von SHIB täglich zwischen 0 und 1.500 US-Dollar. Es mangelte nicht nur an Bekanntheit, denn auch das Interesse an Memecoins war kaum gegeben. Lediglich Dogecoin schaffte es im Januar weiter ins Blickfeld zu rücken. Dogecoin existiert im Gegensatz zu Shiba Inu jedoch auch schon seit rund acht Jahren. Shiba Inu ist erst im Jahr 2020 entwickelt worden.
Binnen weniger Tage entfachte ein Hype um Shiba Inu und das Handelsvolumen explodierte in Millionenhöhe – Monate später waren es Milliarden. Der SHIB-Kurs erreichte schließlich am 28. Oktober mit 0,00008616 US-Dollar das bisherige Allzeithoch. Aktuell liegt der Kurs mit 0,00003416 Dollar zwar rund 60 Prozent unter dem Bestwert, dennoch ist Shiba Inu nahezu jedem Laien bekannt.
Sorgt eine sinkende Umlaufmenge für einen steigenden SHIB-Kurs?
Auch wenn Shiba Inu als Parodieprojekt startete, wollen die Entwickler in naher Zukunft das gesamte Shiba Inu-Ökosystem weiter ausweiten. Dazu gehört neben einer dezentralen Börse Shibaswap unter anderem ein Shiba Inu NFT-Game.
Obwohl der SHIB-Kurs bei weit unter einem Cent notiert, ist Shiba Inu auf Rang 13 der wertvollsten Kryptowährungen überhaupt. Das liegt an der hohen Umlaufmenge von aktuell rund 549 Billionen Token. Zum Vergleich: Bei Bitcoin ist die maximale Menge auf 21 Millionen begrenzt. Bei Ethereum sind es aktuell hingegen 119 Millionen ETH und selbst bei Dogecoin – einer anderen Memewährung – sind es „nur“ 134 Milliarden.
Daher ist es hinsichtlich der Marktkapitalisierung bei der aktuellen Umlaufmenge schier unmöglich, dass SHIB Kurse von einem Cent und mehr erreicht. Dennoch hoffen viele Anleger auf ähnlich hohe Kurse durch eine immer geringer werdende Umlaufmenge. Es werden nämlich immer mehr SHIB Token aus dem Verkehr gezogen.
Bigger Entertainment setzt sich für SHIB Burn ein
Ein großer Vertreter der Shiba Inu Burns ist dabei Bigger Entertainment, ein Krypto-Plattenlabel, das Merch, NFT und Tickets für Veranstaltungen verkauft und es Benutzern ermöglicht, Musiktitel auf ihrer Website anzuhören.
Das Krypto-Plattenlabel organisierte eine Live-Burnparty zum Thema Weihnachten, bei der kostenlose NFT verteilt und über 239 Millionen SHIB-Token verbrannt wurden. Derzeit hat das Team dazu beigetragen, fast 881 Millionen Shiba Inu-Token seit dem 20. Oktober 2021 an sogenannte Nulladressen zu versenden. Was sich auf den ersten Blick nach einer großen Menge anhört, macht bei Shiba Inu jedoch nur einen Bruchteil der Marktkapitalisierung aus.
Der Besitzer des Krypto-Labels von Bigger Entertainment, Steven Cooper, hat auf Twitter bekannt gegeben, dass sein Projektteam eine weitere große Menge an Shiba-Inu-Coins verbrannt (2,5 Millionen) hat, während weitere 1,5 Millionen SHIB in Kürze folgen.
Dass eine geringere Umlaufmenge einen höheren SHIB-Kurs erzwingen kann, ist natürlich möglich. Dennoch bleibt bei der enorm hohen Umlaufmenge die Frage, ob das bei einer Menge von mehr als einer halben Billiarde wirklich ausreicht.