Es ist erst ein Jahr her, dass die Kryptowährung Shiba Inu das bisherige Allzeithoch aufgestellt hat. Am 28. Oktober 2021 notierte der SHIB-Token bei rund 0,00008845 US-Dollar und war damit auf Rang acht der wertvollsten Kryptowährungen weltweit. Besonders euphorisch machte die SHIB-Community die Tatsache, dass Shiba Inu damit noch vor Dogecoin der größte Memecoin war. Das hat sich mittlerweile wieder umgekehrt. Während Dogecoin als Lieblingswährung von Elon Musk von der Twitter-Übernahme durch den Tesla- und Paypal-Gründer profitiert, geht Shiba Inu eigene Wege. Ein zuletzt veröffentlichtes Sammelkartenspiel für Android und iOS soll das gesamte Shiba Inu-Ökosystem interessanter gestalten. Nun hat der Entwickler ein Update angekündigt.
Shiba Eternity bisher mit guten Rezensionen
„Kopf runter und arbeiten. Update kommt bald und ich denke, ihr werdet es lieben“, so der Erfinder des Shiba Inu-Coins auf Twitter. Zwar bleibt der Kerninhalt des geplanten Updates ein Geheimnis, allerdings verdichten sich die Anzeichen, dass es sich um ein Update für Shiba Eternity handelt.
Weitere Aussagen bezüglich des Updates gibt es bis dato noch nicht. Die Shiba Eternity-App scheint bei der Community derweil gut anzukommen. Im App-Store von Apple hat das Sammelkartenspiel bei 232 Bewertungen bisher eine Gesamtbewertung von 4,9 Sternen erhalten.
Maßnahmen für die Kurssteigerung bisher ohne Erfolg
Die Hoffnung der SHIB-Community ist, dass der Kurs des Memecoins in Kürze wieder explosiv zulegt. Ein SHIB-Investment in Höhe von 1.000 US-Dollar im Januar 2021 hätte die Investoren binnen weniger Monate zum Milliardär gemacht. Ein Kursziel der Community ist dabei 0,01 US-Dollar. Das erscheint allerdings eine Utopie zu sein. Denn es sind rund 560 Billionen SHIB-Token im Umlauf. Bei einem Kurs von einem Cent würde sich die Marktkapitalisierung damit auf 5,6 Billionen US-Dollar belaufen. Zum Vergleich: Der gesamte Kryptomarkt hat samt Bitcoin und Ethereum erst durch das jüngste Kurswachstum wieder die Billionenmarke geknackt.
Die Hoffnungen der Community beruhen jedoch nicht nur auf dem Sammelkartenspiel, sondern vor allem darauf, dass die Umlaufmenge der Kryptowährung rapide abnimmt. Das soll durch einen Burning-Mechanismus gelingen. Allerdings ist dieser bisher nicht von Erfolg gekrönt. Die Umlaufmenge verringer sich täglich nur um wenige Millionen SHIB-Token. Weitere Maßnahmen wie die angekündigte Layer-2-Lösung für Ethereum namens Shibarium lassen zudem weiter auf sich warten. Aktuell notiert Shiba Inu bei 0,000012 US-Dollar. Daraus resultiert eine Marktkapitalisierung von rund 6,6 Milliarden US-Dollar.