Shopify bekommt eine Pinterest-Integration

Shopify integriert Pinterest-Shopping-Funktionen über eine App: Kataloge und Ads. (Screenshot: Shopify)
Pinterest startet eine App für Shopify-Händler, die ihre Produkte auf Pinterest anbieten wollen. Die App ermöglicht es auf ohne Programmieraufwand, Artikel auf Pinterest zum Kauf anzubieten und zu bewerben. Rund zwölf Millionen Nutzer kann Pinterest in Deutschland vorweisen, besonders für die Produktkategorien Fashion und Home & Living ist die Plattform ein interessanter Verkaufskanal.
Die Pinterest-App kann im Shopify-Appstore heruntergeladen und über Shopify aktiviert werden. Danach stehen die Shopping-Funktionen direkt zur Verfügung. Händler können ihren Katalog zu Pinterest importieren, Tags installieren und vorrätige Produkte als Shoppable Pins zum Kauf anbieten. Produkt-Updates können automatisch mit Pinterest synchronisiert werden.
Im Pinterest-Profil des Händlers wird nach Aktivierung der Shopify-App auch ein zusätzliches Tab mit der Bezeichnung Shop eingeblendet. So können Kunden auch im Pinterest-Profil direkt die Produkte des Händlers aufrufen und kaufen. Neben dem reinen Angebot von Produkten auf Pinterest können Händler auch Werbeanzeigen schalten, dazu stellt die Shopify-App ein System für den Anzeigenkauf zur Verfügung.
Abgerundet wird die Funktionalität der App um ein Reporting und Ergebnis-Tracking, das den Verkaufserfolg und die Reichweite der Angebote und Anzeigen misst.
Pinterest hat zwar einen eigenen Checkout für Händler im Angebot, laut der Beschreibung der App sollen die Artikel aber über den Shopify-Checkout verkauft werden: „Durch das Hochladen ihres Katalog-Feeds ermöglichen die Händler, dass ihre Produkte entdeckt, gemerkt und anschließend direkt über ihre Webseite gekauft werden können“.
Shopify-Händler in den USA und Kanada können die App ab sofort nutzen. In Deutschland und in anderen Ländern, in denen es Pinterest-Anzeigen gibt, darunter Australien, Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich, wird die App in den kommenden Wochen zur Verfügung stehen.
Im Herbst vergangenen Jahres hat Pinterest die Funktionen Produktkataloge und Shopping-Ads in Deutschland eingeführt, die jetzt über die Shopify-App auch den Händlern des SaaS-Shopsystems zur Verfügung gestellt werden. Neben den normalen Produktpins gibt es mittlerweile auch erweiterte Shopping-Pins, die es ermöglichen, komplette Produktdaten nur auf Pinterest anzulegen – ohne dahinterstehende Produktdatenquelle. Der Checkout wird dann direkt in der Pinterest-App durchgeführt. Wie W&V berichtet, nutzen in Deutschland Fossil, Home24 und Otto die neuen Shopping-Funktionen. Otto hat zum Start eine Million Produkte auf Pinterest gestellt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ist in Deutschland immer noch nicht verfügbar1
Leider ist die Kompatibilität in Deutschland immer noch nicht verfügbar, was ich sehr schwach finde.