Sicherheitslücken in WordPress-Plugin Rank Math betreffen 200.000 Websites

Wordfence hat zwei kritische Sicherheitslücken im WordPress-Plugin Rank Math aufgedeckt. (Foto: Shutterstock)
Am 23. März hatte das Threat-Intelligence-Team von Wordfence die Sicherheitslücken entdeckt und den Plugin-Entwicklern gemeldet. Diese sollen binnen 24 Stunden geantwortet haben. Die Lücken seien am 26. März mit Version 1.0.41.1 geschlossen worden; Nutzer habe man via E-Mail benachrichtigt. Auf Twitter bitten die Entwickler um Entschuldigung für die Versäumnisse. Als Begründung führen sie ein vorgegangenes Gutenberg-Update an. In dessen Zuge habe man es schlichtweg versäumt, an zwei Stellen Sicherheitsmechanismen einzubauen.
Rank Math bewirbt sein Plugin als „Schweizer Messer für WordPress-SEO“. Zuletzt wies das Plugin über 70.000 Downloads auf und ist bei mehr als 200.000 WordPress-Seiten im Einsatz. Auf WordPress.org haben immerhin 945 User das insgesamt fast drei Millionen Mal heruntergeladene Plugin mit fünf Sternen bewertet.
Das könnte dich auch interessieren:
- Update-Warnung: Schwere Sicherheitslücken in zwei WordPress-Plugins
- 400.000 Websites betroffen: Ernste Sicherheitslücken in 3 WordPress-Plugins entdeckt
- Studie: Halte dich an diese Vorgaben und deine Blogartikel gehen durch die Decke
- Mobile-First-Index bei Google – das solltest du jetzt beachten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team