
Slack-App. (Foto: dpa)
Slack hat seit der Veröffentlichung des cloudbasierten Messaging-Dienstes im Jahr 2013 nicht nur die Welt der Unternehmenskommunikation erobert. In tausenden Gruppen treffen sich Menschen und diskutieren dort über die unterschiedlichsten Themen. Einen guten Überblick über diese Gruppen bietet der Slack-Bot-Entwickler Standuply.

Im Slack-Gruppen-Verzeichnis von Standuply finden sich Chats zu allen möglichen Themen. (Screenshot: standuply.com/slack-chat-groups)
Insgesamt finden sich im Slack-Gruppen-Verzeichnis von Standuply 2.000 Gruppen. Unterteilt in verschiedene Kategorien finden hier Marketer, Designer, Gründer, Entwickler, Online-Händler, Krypto-Fans, Gadget-Liebhaber und Gamer zu fast jedem Thema eine entsprechende Gruppe. Auch lokale Gruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden auf der Website gelistet.
1 von 12
Slack ist mittlerweile 7,1 Milliarden US-Dollar wert
Im August 2018 schloss Slack eine Finanzierungsrunde in Höhe von 427 Millionen US-Dollar. Die Bewertung des Messaging-Anbieters lag bei 7,1 Milliarden US-Dollar. Slack wird derzeit vor allem von Microsoft und Facebook unter Druck gesetzt, die seit einiger Zeit mit eigenen Konkurrenzdiensten am Markt sind. Slack konnte sich allerdings zwei Konkurrenzprodukte vom Hals schaffen. Ein Deal mit Atlassian führte zur Einstellung von Hipchat und dessen cloudbasiertem Nachfolger Stride.
Ebenfalls interessant:
- Slack: 25 Tipps und Tricks für den mächtigen Messenger
- Der große Slack-Knigge: 10 unverzichtbare Tipps zum Umgang mit dem Team-Messenger
- Jetzt haben Deutschlands CTOs eine eigene Slack-Gruppe