Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Smartphone-Nutzung: Deutsche haben 2024 Milliarden Gigabyte verbraucht – und seltener telefoniert

Der Griff zum Smartphone ist omnipräsent, ob in Bus und Bahn, im Wartezimmer oder beim Konzert – es werden Videos gestreamt oder Dateien heruntergeladen. Das merken auch die Handynetz-Betreiber.

Quelle: dpa
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Während Videotelefonate beliebte werden, tätigen die Nutzer immer seltener klassische Anrufe. (Foto: Nuva Frames / Shutterstock)

Handynutzer in Deutschland haben fürs Surfen im Internet 2024 deutlich mehr Daten verbraucht als im Vorjahr. Wie die Deutsche Telekom mitteilte, rauschten in diesem Jahr rund 3,8 Milliarden Gigabyte durch ihr Mobilfunk-Netz und damit 30 Prozent mehr als 2023. Im Vodafone-Netz wurden Firmenangaben zufolge rund 3,1 Milliarden Gigabyte transportiert, ein Plus von 27 Prozent.

Anzeige
Anzeige

O2 Telefónica vermeldete einen Datenzuwachs von etwa einem Viertel auf bis zu 5,8 Milliarden Gigabyte. Die Werte enthalten den tatsächlichen Datenverbrauch plus einen Schätzwert für die letzten Wochen des Jahres. In den Vorjahren hatte es ebenfalls deutliche Wachstumsraten gegeben. Auch im Festnetz-Internet zogen Download und Upload deutlich an.

Mehr Telefonate per Whatsapp, Teams oder Facetime

„Der Datenhunger von Deutschlands Verbrauchern ist ungebrochen“, sagt die Technikchefin von Vodafone Deutschland, Tanja Richter. „Die Menschen schauen weiterhin Videos, Serien und Filme in Rekordzahlen online und teilen ihre persönlichen Erlebnisse über Fotos und Videos in sozialen Netzwerken, was den Datenverkehr enorm antreibt.“ Hinzu komme die intensivere Nutzung von Datendiensten wie Whatsapp, Teams oder Facetime, um darüber Telefonate zu führen, ob mit oder ohne Video. Das trage ebenfalls maßgeblich zum Datenanstieg bei, sagte Richter. „Mobile Kommunikation und Streaming sind wichtiger denn je“, sagte O2-Telefónica-Chef Markus Haas.

Anzeige
Anzeige

Der größte Teil des Datenverkehrs läuft noch immer über den relativ alten Funkstandard 4G, auch LTE genannt. Der 5G-Anteil wächst aber deutlich – dieser Standard bietet schnellere und stabilere Übertragungen.

Weniger klassische Handyanrufe

Der klassische Telefonanruf verliert weiter an Bedeutung, weil die Menschen stattdessen lieber chatten oder über die Datendienste anrufen. Vodafone verzeichnete in Deutschland in diesem Jahr nach eigenen Angaben rund 25 Milliarden abgehende und ankommende Telefonate in seinem Handynetz, was im Vergleich zu 2023 ein Minus von gut acht Prozent war. Im Schnitt dauerte jedes Handygespräch zwei Minuten und 49 Sekunden und damit 6 Sekunden weniger als 2023.

Anzeige
Anzeige

Bei der Telekom wird den Zahlen zufolge intensiver geplaudert: Dort dauerte ein Handygespräch dieses Jahr im Schnitt drei Minuten und 23 Sekunden und damit eine Sekunde weniger als 2023.

Das sind die erfolgreichsten Handys aller Zeiten

Die erfolgreichsten Handys Quelle: (Foto: Apple)

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige