Heute hat Glas-Spezialist Corning die siebte Version seines Produktes Gorilla Glass vorgestellt. Die hört auf den Beinamen Victus, was in der Übersetzung aus dem Lateinischen „Der Besiegte“ heißt und insofern durchaus ulkig klingt. Wer besiegt hier wen?
Gorilla Glass Victus: Resistenter gegen Stürze und Kratzer gleichermaßen
Abseits des kontraintuitiven Namens verspricht Corning Siegerqualitäten. So soll das neue Gorilla Glass besonders widerstandsfähig sein und auch Stürze auf harte und raue Untergründe aus einer Höhe von zwei Metern aushalten. Nach Angaben von Corning sollen Konkurrenzprodukte schon bei Stürzen aus 80 Zentimetern Probleme bekommen.
Ebenso will Corning mit Victus nicht nur die Sturzresistenz, sondern auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern verbessert haben. Gegenüber dem Vorgänger sei die Kratzbeständigkeit um das Doppelte verbessert worden.
Corning ist Hauptlieferant Apples
Cornings Gorilla Glass wird in seinen unterschiedlichen Varianten weltweit eingesetzt. 45 Marken haben damit bereits mehr als acht Milliarden Geräte ausgestattet. Neben Produkten für Smartphones und Tablets macht der Hersteller in letzter Zeit auch mit Gläsern für Smartwatches auf sich aufmerksam. In der Vergangenheit hatte Corning etwa im Zweijahresrhythmus neue Versionen seines Gorilla Glass vorgestellt.
Corning liefert unter anderen das Bildschirmglas für Apples iPhones, was den kalifornischen Hersteller im September 2019 veranlasst hatte, weitere 250 Millionen US-Dollar in das Unternehmen zu investieren. 2017 hatte Apple schon einmal 200 Millionen Dollar in Corning gesteckt.
Erstes Endgerät mit Victus wird das Samsung Galaxy Note 20 sein
Trotz dieser massiven Investition wird Apple nicht der erste Hersteller sein, der Gorilla Glass Victus in einem Produkt einsetzt. Das wird vielmehr von Samsung erledigt. Dem Vernehmen nach wird das für den 5. August 2020 angekündigte Samsung Galaxy Note 20 das erste Smartphone mit Gorilla Glass Victus sein.