Snapchat-Studie zeigt, wie und warum soziale Netzwerke genutzt werden

Snapchat-Studie: Wie und wozu werden Social Apps genutzt? (Foto: Shutterstock)
Unter dem Titel Apposphere hat Snapchat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Murphy Research kürzlich eine Umfrage vorgestellt, die untersucht, warum und wie User Social-Media-Apps nutzen. Im Fokus standen Snapchat, Twitter, Instagram, Facebook und Youtube. Befragt wurden über 1.000 Nutzer im Alter von 13 bis 44 Jahren. Selbst Snapchat-User zu sein, war keine Voraussetzung zur Teilnahme an der Umfrage.
Bei einer Umfrage von Snapchat ist es wenig verwunderlich, dass Snapchat selbst dabei ziemlich gut abschneidet. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Ergebnisse:
Inspiriert, glücklich, isoliert: So fühlen sich Nutzer im Social Web
In der Befragung sollten Nutzer angeben, wie häufig sie bei der Benutzung der Apps eine bestimmte Emotion verspüren. Basierend darauf wurden neun häufigsten Emotionen je Social-Media-Plattform herauskristallisiert.

Welche Emotionen erleben Nutzer in sozialen Netzwerken? (Grafik: Snapchat)
Youtube und Instagram wirken besonders inspirierend auf Nutzer. Generell sind die Gefühle, die User mit diesen beiden Plattformen verbinden, überwiegend positiv. Auch Snapchat schneidet hier gut ab und löst bei seinen Nutzern überwiegend positive Gefühle aus. Gemischte Gefühle herrschen bei Facebook vor: Hier fühlen sich Nutzer zwar informiert, verbunden oder unterhalten, aber auch überfordert, schuldig oder einsam. Noch schlechter schneidet Twitter ab. Lediglich informiert und flirty werden hier als positive Emotionen angegeben. Von besorgt über isoliert bis hin zu deprimiert sind die Gefühle, die Nutzer mit Twitter verbinden, überwiegend negativ.
Wofür werden Social-Media-Apps genutzt?
Weiterhin sollten die Befragten angeben, wofür sie die verschiedenen sozialen Netzwerke nutzen: Snapchat und Facebook werden hauptsächlich für den Kontakt mit Freunden genutzt. Ansonsten liegt der Fokus bei Snapchat natürlich hauptsächlich auf dem Teilen von Fotos und Videos. Auch der Entertainment-Faktor durch das Herumspielen mit Lenses und Filtern kommt nicht zu kurz. Neben der Kommunikation mit Freunden und Familie ist Facebook vor allem für private Konversationen, das Teilen von Bildern und Informieren über Events da. Twitter dient ganz klar als Informationskanal und Diskussionsplattform, aber auch, um Promis und Influencern zu folgen. Selbstdarstellung und Influencer sind bei Instagram der Hauptantrieb, wobei auch diese App häufig für den Kontakt mit Freunden genutzt wird. Recht gemischt sind die Aussagen über Youtube. Nutzer informieren sich hier nicht nur über ihre Interessen, sondern teilen häufig auch eigene Videos, beziehen News aus der Popkultur oder suchen nach Produkten, die sie kaufen wollen. Damit ist Youtube das einzige soziale Netzwerk in der Befragung, mit dem User eine Kaufabsicht verbinden.

Wofür verwenden Nutzer die Social Apps? (Grafik: Snapchat)
Wann werden Social-Media-Apps genutzt?
Interessant ist auch ein Blick darauf, in welchen Situationen soziale Netzwerke genutzt werden. Die Nutzung zu Hause ist bei allen Apps nach wie vor stark vertreten, aber auch unterwegs, beim Pendeln oder Reisen werden Apps häufig genutzt. Gerade beim Pendeln haben Snapchat und Twitter die Nase vorn, während Facebook als Einschlafhilfe und zur Überbrückung von Wartezeiten am beliebtesten ist. Interessant ist auch, dass Snapchat im Vergleich zu den anderen Apps beim Zusammensein mit Freunden deutlich häufiger genutzt wird.

Auch bei sozialen Tätigkeiten werden Social Apps genutzt. (Grafik: Snapchat)

Bei der Nutzung unterwegs haben Snapchat und Twitter die Nase vor. (Grafik: Snapchat)

Facebook dient als Einschlafhilfe Nr. 1. (Grafik: Snapchat)
Zu verstehen, wann und warum User eine bestimmte Social-Media-Plattform besuchen und wie sie sich dabei fühlen, kann Marketern dabei helfen, besser auf ihre Zielgruppe einzugehen. Dabei ist natürlich zu bedenken, dass diese Umfrage nur einen Durchschnitt zeigt und die Ergebnisse von Zielgruppe zu Zielgruppe unterschiedlich sind. Dennoch helfen die Ergebnisse dabei, die Kommunikation über verschiedene Plattformen hinweg zu konzeptionieren und auf die verschiedenen Nutzungsbedürfnisse einzugehen.
Ebenfalls interessant: Für Facebook, Twitter und mehr: Alle Social-Media-Bildgrößen für 2019 im Überblick
Ich persönlich nutze die social media Apps wie Instagram und Snapchat sehr gerne im Urlaub. Während meiner Afrika Rundreise habe ich alles mögliche festgehalten, um es meinen Followern zu zeigen, und auch die waren begeistert und wollten immer mehr sehen. https://www.accept-reisen.de/