Tool-Tipp
Snipt.dev: Diese Suchmaschine für Code-Snippets macht Entwickelnden das Leben leichter

Code-Snippets (Code-Schnipsel) gehören zu den wichtigsten Hilfsmitteln moderner Entwicklung. Der beliebteste Ort für die Suche nach diesen Schnipseln dürfte Stackoverflow sein, aber auch bei Sourcegraph oder – mit genügend Biss – sogar bei Google wird man fündig. Dazu muss bei neuen Projekten stets ein erklecklicher Zeitanteil eingeplant werden. Nicht umsonst hüten Entwickelnde ihren eigenen Snippet-Bestand wie den Augapfel.
Um den Zeiteinsatz zu minimieren und Entwickelnden zu mehr Effizienz zu verhelfen, hat das US-amerikanische Software-Haus Codiga aus Denver im Bundesstaat Colorado Snipt.dev ins Leben gerufen. Diese Schnipsel-Suchmaschine hat den Anspruch, ein One-Stop-Shop für die Suche nach Code, den ihr wiederverwenden könnt, zu sein.
Empfehlungen der Redaktion
Snipt.dev arbeitet nach Angaben des Betreibers mit einer semantischen Analysefunktion, die erkennt, nach welchem Framework, welcher Bibliothek oder welcher Sprache gesucht wird. Auf dieser Grundlage sollen dann optimale Suchergebnisse erzielt werden.
Wird beispielsweise nach „react typescript“ gesucht, soll die Engine nur Snippets anzeigen, die sich auf Typescript beziehen, während „react javascript“ nur Snippets anzeigen würde, die sich auf JavaScript beziehen. Schon während der Eingabe schlägt Snipt Ergebnisse vor.

Snipt.dev in Aktion. (Quelle: Codiga)
Die Suchmaschine indiziert und durchsucht Snippets von der Codiga-Plattform. Um eigene Snippets zur Suchmaschine hinzuzufügen, müssen diese lediglich auf der Codiga-Plattform abgelegt werden, wo sie dann automatisch indiziert und in der Suche auffindbar werden.
Dazu kann innerhalb der LIeblings-IDE das Codiga-PLugin verwendet werden. Das gibt es etwa für Visual Studio Code, Jetbrains oder als Chrome-Plugins. Snipt.dev selbst ist Open Source, wurde unter anderem mit NextJs und GraphQL entwickelt und steht auf Github zur Mitwirkung zur Verfügung. Der Betreiber arbeitet übrigens daran, Snipt.dev demnächst direkt aus der IDE heraus zugänglich zu machen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Generell gute Idee, aber man findet nicht ein Ergebnis zu nuxt oder vue, was das ganze für mich schon wieder absurd sinnlos macht
Was bitteschön sind Entwickelnde. Langsam wirds peinlich.
Entwickelnde sind Menschen, die etwas entwickeln. Und ja, es ist durchaus peinlich, dass es dafür einer Erklärung bedarf.