Sonos bringt beliebte App-Funktion zurück – und sorgt für neue Probleme

Sonos' neue App sorgte in den vergangenen Monaten für einigen Unmut unter Kund:innen. (Foto: Sonos)
Ein frisches Design in der neuen Sonos-App sollte dafür sorgen, dass Kund:innen wichtige Funktionen und die Lieblings-Musik schneller finden. Eigentlich eine gute Idee, und trotzdem fiel das Feedback der Nutzer:innen eindeutig negativ aus. Denn der neuen App fehlten viele beliebte Inhalte der alten Version. Songs konnten nicht mehr zur Warteschlange hinzugefügt werden, der Schlaf-Timer wurde entfernt und zusätzlich übten Kund:innen Kritik an der umständlichen Menüführung.
Sonos hatte in der Folge Verbesserungen angekündigt und hat nun Wort gehalten.
Update bringt Verbesserungen – und neue Probleme
Unter dem Punkt „Neue Funktionen“ im App-Store listet der Hersteller neben Fehlerbehebungen den Support für die lokale Musikbibliothek auf. Das Feature wurde zuvor aus der App gestrichen. Außerdem sollen Pro-Abonnent:innen von vereinfachten Einstellungsmöglichkeiten profitieren.
Weitere Verbesserungen betreffen das Benachrichtigungssystem für Firmware-Updates und die Einstellungen für die Barrierefreiheit sowie weitere kleinere Überarbeitungen.
Zumindest für iPhone-Besitzer:innen besteht aber nicht nur Grund zur Freude. Wie ein:e Reddit-Nutzer:in festgestellt hat, ist die App nach dem Update hauptverantwortlich für einen hohen Akkuverbrauch auf dem iPhone. Damit ist die Person nicht allein: Viele weitere Sonos-Kund:innen berichten davon, dass die App im Hintergrund den Stromverbrauch in die Höhe triebe.
Einen Fix gibt es offenbar nicht. Die Hintergrundaktualisierung könnt ihr aber bei Bedarf deaktivieren, indem ihr die Einstellungen öffnet, zur Sonos-App scrollt und den entsprechenden Menüpunkt deaktiviert.