Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Sonos bringt beliebte App-Funktion zurück – und sorgt für neue Probleme

Mit einer neuen App wollte Sonos Kund:innen die Bedienung ihrer Geräte erleichtern. Allerdings fehlten der ersten Version beliebte Funktionen. Eine davon bringt der Hersteller nun zurück. Nutzer:innen klagen allerdings über neue Probleme.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Sonos' neue App sorgte in den vergangenen Monaten für einigen Unmut unter Kund:innen. (Foto: Sonos)

Ein frisches Design in der neuen Sonos-App sollte dafür sorgen, dass Kund:innen wichtige Funktionen und die Lieblings-Musik schneller finden. Eigentlich eine gute Idee, und trotzdem fiel das Feedback der Nutzer:innen eindeutig negativ aus. Denn der neuen App fehlten viele beliebte Inhalte der alten Version. Songs konnten nicht mehr zur Warteschlange hinzugefügt werden, der Schlaf-Timer wurde entfernt und zusätzlich übten Kund:innen Kritik an der umständlichen Menüführung.

Anzeige
Anzeige

Sonos hatte in der Folge Verbesserungen angekündigt und hat nun Wort gehalten.

Update bringt Verbesserungen – und neue Probleme

Unter dem Punkt „Neue Funktionen“ im App-Store listet der Hersteller neben Fehlerbehebungen den Support für die lokale Musikbibliothek auf. Das Feature wurde zuvor aus der App gestrichen. Außerdem sollen Pro-Abonnent:innen von vereinfachten Einstellungsmöglichkeiten profitieren.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verbesserungen betreffen das Benachrichtigungssystem für Firmware-Updates und die Einstellungen für die Barrierefreiheit sowie weitere kleinere Überarbeitungen.

Zumindest für iPhone-Besitzer:innen besteht aber nicht nur Grund zur Freude. Wie ein:e Reddit-Nutzer:in festgestellt hat, ist die App nach dem Update hauptverantwortlich für einen hohen Akkuverbrauch auf dem iPhone. Damit ist die Person nicht allein: Viele weitere Sonos-Kund:innen berichten davon, dass die App im Hintergrund den Stromverbrauch in die Höhe triebe.

Einen Fix gibt es offenbar nicht. Die Hintergrundaktualisierung könnt ihr aber bei Bedarf deaktivieren, indem ihr die Einstellungen öffnet, zur Sonos-App scrollt und den entsprechenden Menüpunkt deaktiviert.

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen Quelle: https://www.instagram.com/p/CVlJ2eSPrsp/
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren