SpaceX-Start gescheitert: Wetter erzwingt Verschiebung der Mission Demo-2

Das hat nicht geklappt. Am Mittwochabend sollten die beiden Nasa-Astronauten Bob Behnken und Doug Hurley von SpaceX auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS gebracht werden. Die Demo-2 getaufte Mission stellt in mehrfacher Hinsicht ein Novum dar. Zum einen ist es das erste Mal, dass die Nasa sich auf die Rakete eines privaten Raumfahrtunternehmens verlässt. Zum anderen ist es aber auch der erste bemannte Flug einer SpaceX-Rakete. Außerdem wäre es das erste Mal seit dem Ende des Space-Shuttle-Programms im Jahr 2011, dass Astronauten sich von den USA aus ins Weltall begeben. Nasa-Chef Jim Bridenstine zeigte sich entsprechend begeistert.
Wetter erzwingt Abbruch 15 Minuten vor Start
Wie SpaceX nun aber rund 15 Minuten vor dem geplanten Start per Twitter mitteilt, wurde die Mission aufgrund der Wetterverhältnisse in Florida abgebrochen.
Über dem Kennedy Space Center in Cape Canaveral hatte schon am Mittwochmorgen ein Gewitter getobt. Das US-Hurrikanzentrum warnte zudem vor einem Tropensturm, der sich weiter nördlich vor der Küste des Bundesstaats South Carolina bildete.
SpaceX hatte daher schon im Laufe des Tages ein neues Startfenster für kommenden Samstag ins Auge gefasst. Dabei hat SpaceX wieder eine sehr merkfähige Uhrzeit gewählt. Nun soll die bemannte SpaceX-Mission also am Samstag, den 30. Mai 2020, um 21:22 Uhr MEZ starten.
Passend dazu: Die erste bemannte SpaceX-Mission: Hier könnt ihr den Start live verfolgen