Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Sparkassen-Check: Hier werden Privatkredite besonders teuer

Ein Vergleichsportal hat die Zinssätze für Privatkredite der Sparkassen in Deutschland analysiert. Die Spannweite ist groß – die teuersten Sparkassen verlangen 12,74 Prozent.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Sparkassen in Westfalen-Lippe bringen ersten NFT heraus. (Foto: Shutterstock/Chris Redan)

Für viele Menschen ist die Sparkasse vor Ort der erste Ansprechpartner, wenn sie einen Kredit brauchen. Aber je nach Region sind die Kund:innen dort nicht unbedingt am besten aufgehoben. Wie ein aktueller Vergleich des Portals Kreidtvergleich.net zeigt, variieren die Zinssätze unter den Sparkassen sehr stark. Die teuersten unter ihnen liegen deutlich über den Angeboten anderer Banken.

Anzeige
Anzeige

Für den Vergleich wurden nicht die Zinsen untersucht, mit dem die Sparkassen werben, also den jeweils niedrigsten Effektiv- oder Sollzinsen, sondern der sogenannte Zweidrittel-Zins. Das ist der Zins, den mindestens zwei Drittel aller Kreditnehmer tatsächlich zahlen müssen und den Kreditinstitute gemäß Preisangabenverordnung seit einigen Jahren in ihrem repräsentativen Beispiel kommunizieren müssen.

Hohe Zinsen für langlaufende Kredite

Das Ergebnis: Einen besonders günstigen Kredite bekommen Kund:innen der sächsischen Kreissparkasse Döbeln (4,39 Prozent Sollzinssatz bzw. 4,46 Prozent Effektivzinssatz) – allerdings auch nur für einen kurz laufenden Kredit von zwölf Monaten. Die höchsten Zinsen müssen die Kund:innen der Sparkasse in Hamburg zahlen, dort liegt der Effektivzins bei 12,74 Prozent, wenn der Kredit über 72 Monate läuft.

Anzeige
Anzeige

Insgesamt sind die Zinsen der Privatkredite bei den Sparkassen höher als bei anderen Banken, der durchschnittliche Effektivzins des repräsentativen Beispiels liegt bundesweit bei 10,54 Prozent (Sollzins: 10,06 Prozent).

Insbesondere bei langfristigen Krediten, die über fünf oder sechs Jahre laufen, kann das für Kund:innen teuer werden – gerade für sie lohnt sich also ein Vergleich der Kreditbedingungen. Beispielsweise berechnet die Santander Bank für einen Kredit von 20.000 Euro, der über 5 Jahre läuft, laut dem Verivox-Kreditrechner einen Zweidrittel-Zinssatz von 8,8 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Knausrig beim Tagesgeld

Gleichzeitig sind die Sparkassen und Volksbanken in Deutschland besonders knausrig, wenn es darum geht, der Einlagezins, den sie selbst bei der Europäischen Zentralbank (EZB) erhalten, an Kund:innen weiterzugeben. Fast drei Viertel aller Sparkassen und Volksbanken zahlen demnach aufs Tagesgeldkonto weniger als 1 Prozent Zinsen, wie eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox vom Juni 2024 zeigt.

Nur rund ein Viertel (26 Prozent) aller 317 Sparkassen zahlen mindestens 1 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld, bei drei von vier Instituten sind die Zinsen niedriger. Der durchschnittlich angebotene Tagesgeldzins liegt bei 0,63 Prozent. Ähnlich das Bild bei den 369 regionalen Genossenschaftsbanken: Nur etwas mehr als ein Viertel (28 Prozent) von ihnen bieten einen Tagesgeldzins von mindestens 1 Prozent, im Schnitt müssen sich die Kund:innen mit 0,65 Prozent begnügen.

Anzeige
Anzeige

Mit diesen Tipps spart ihr Gebühren für Girokonten:

Mit diesen Tipps spart ihr Gebühren für Girokonten Quelle: Shutterstock/JLco Julia Amaral

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige