Spotify for Podcasters: Dashboard mit Analytics geht an den Start

Das Analyse-Tool Spotify for Podcasters. Mit dem Tool lässt sich einiges über das Publikum und deren Hörverhalten erfahren. (Grafik: Spotify)
Alle, die einen Podcast auf Spotify anbieten, können ab sofort verschiedene Daten über ihr Publikum und deren Hörverhalten abrufen. Wie Spotify am Dienstag bekannt gegeben hat, ist die Plattform Spotify for Podcasters aus dem Beta-Stadium heraus. Spotify beschreibt das Analysetool als Dashboard für Entdeckungen und Analytics.
Neben grundlegenden Daten wie der Anzahl der Downloads, Streams und neuen Follower in einem bestimmten Zeitraum gibt das Tool Einblick in die Performance einzelner Folgen. Darüber hinaus lässt sich einiges über die Eigenschaften und Vorlieben der Zuhörerschaft erfahren. Besonders im Hinblick auf die Dramaturgie und für die Optimierung zukünftiger Folgen kann das Tool hilfreich sein. So zeigt eine Grafik an, an welcher Stelle des Podcasts wie viele Zuhörer aussteigen.
Die Analyse geht über die Interaktion mit dem eigenen Podcast hinaus. So gibt es statistische Daten zum Publikum wie die Verteilung von Alter und Geschlecht und die Anzahl von Zuhörern in verschiedenen Ländern. Außerdem lässt sich anzeigen, welche Künstler beim eigenen Publikum beliebt sind. Möglichst viel über das eigene Publikum zu wissen, hilft nicht nur, den Podcast auf dessen Bedürfnisse abzustimmen, sondern kann auch bei der Suche nach Werbepartnern helfen.

Das Analyse-Tool Spotify for Podcasters (Grafik: Spotify)
Spotify hat die Beta-Version des Analysetools vergangenes Jahr gelauncht und von einer kleinen Gruppe Podcaster testen lassen. Inzwischen sei die Anzahl der Nutzer auf mehr als 100.000 angewachsen, so Spotify.
Nach eigenen Angaben hat Spotify jeden mehr als 232 Millionen Zuhörer im Monat und mehr als 108 Millionen Abonnenten. Kern des Angebots von Spotify ist das Musikstreaming mit mehr als 50 Millionen Tracks. Spotify ist weltweit die zweitbeliebteste Plattform für Podcasts, seit Anfang 2019 hat sich laut Spotify die Anzahl der Podcast-Hörer auf der Plattform verdoppelt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team