Nächste KI-Klage: Stable Diffusion und Midjourney sollen Urheberrechte verletzen
Die Liste der Vorwürfe gegen Stability AI, Midjourney und Deviantart ist lang: direkte Urheberrechtsverletzungen, stellvertretende Urheberrechtsverletzungen in Zusammenhang mit Fälschungen, Verstöße gegen den Digital Millennium Copyright Act (DMCA), Verletzung der Veröffentlichungsrechte, Vertragsverletzungen in Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen und verschiedene Verstöße wegen unlauteren Wettbewerbs.
KI-Modell verletzt Urheberrechte
Was dahinter steckt: Die drei Unternehmen verwenden Stable Diffusion in ihren Produkten – ein auf KI basierendes Modell, das mit Milliarden von urheberrechtlich geschützten Bildern trainiert wurde, die ohne Entschädigung oder Zustimmung der Künstler heruntergeladen und verwendet worden sein sollen.
„Wenn Stable Diffusion und ähnliche Produkte weiterhin so funktionieren dürfen, wie sie es jetzt tun, ist das vorhersehbare Ergebnis, dass sie genau die Künstler ersetzen werden, deren gestohlene Werke diese KI-Produkte antreiben“, heißt es in einer Pressemitteilung der Kanzlei Joseph Saveri LLP. Und weiter: „KI-Image-Produkte sind nicht nur eine Verletzung der Rechte von Künstlern; ob sie darauf abzielen oder nicht, diese Produkte werden ‚Künstler‘ als praktikablen Karriereweg beseitigen.“
Initiator der Klage ist Matthew Butterick, ein Autor, Jurist und Entwickler, der bereits im November eine Sammelklage gegen Microsoft, GitHub und die KI-Schmiede OpenAI eingereicht hatte. Auch hier lautet der Vorwurf, dass die KI-gestützte Programmierhilfe GitHub Copilot die Rechte einer Vielzahl von Open-Source-Entwicklern verletze.
Bildergalerie: Das kann Stable Diffusion
Diese Argumentation verfolgt Butterick im Großen und Ganzen auch im aktuellen Fall. „KI muss für alle fair und ethisch sein“, wird er in der Pressemitteilung zitiert. „Aber Stability AI, Midjourney und Deviantart eignen sich die Arbeit von Tausenden von Künstlern ohne Zustimmung, ohne Kredit und ohne Entschädigung an. Als Anwalt, der auch ein langjähriges Mitglied der Visual-Arts-Community ist, ist es eine Freude, im Namen anderer Künstler aufzustehen und dieses wichtige Gespräch darüber fortzusetzen, wie wir, die Menschen, wollen, dass KI mit der menschlichen Kultur und Kreativität koexistiert.“
„Stable Diffusion ist ein Parasit“
Auf der Fallwebsite stablediffusionlitigation.com wird Butterick noch deutlicher: „Die Fähigkeit von Stable Diffusion, den Markt mit einer praktisch unbegrenzten Anzahl von rechtsverletzenden Bildern zu überschwemmen, [wird] dem Markt für Kunst und Künstler dauerhaften Schaden zufügen.“ Mehr noch: „[Stable Diffusion] ist ein Parasit, der, wenn er sich weiter ausbreiten darf, den Künstlern jetzt und in Zukunft irreparablen Schaden zufügen wird.“