Starfield-Leaker muss sich vor Gericht verantworten

Einige Spieler könnten das Spiel bereits in der Konsole haben. (Foto: Bethesda)
Vor wenigen Tagen hat ein Leaker etwa 45 Minuten Gameplay des gierig erwarteten Weltraum-RPGs Starfield von Bethesda ins Netz gestellt. Die Videos wurden kurz nach der Veröffentlichung von den großen Plattformen entfernt und sind nicht der eigentliche Grund für seine gerichtlichen Schwierigkeiten.
Laut Informationen von Polygon steht der Leaker, Darin Harris, vor Gericht, weil er 67 Kopien des Spiels aus einem Lager in Memphis, Tennessee, entwendet haben soll. Das Lager wird von Vantiva betrieben und der entstandene Schaden wird auf rund 2.500 US-Dollar geschätzt.
Bei der Hausdurchsuchung fanden die Ermittler nicht nur die gestohlenen Kopien von Starfield, sondern auch drei Handfeuerwaffen und Marihuana. Eine der Waffen war als gestohlen gemeldet.
Harris muss sich nun nicht nur für den Diebstahl der Spiele, sondern auch für den Besitz von Marihuana und gestohlenem Eigentum im Wert von weniger als 1.000 US-Dollar verantworten.
Obwohl Harris festgenommen wurde, ist er aktuell wieder auf freiem Fuß. Gegen eine Kaution von 10.000 US-Dollar wurde er vorläufig freigelassen. Sein Gerichtsverfahren ist für den 8. September angesetzt, nur eine Woche nach dem offiziellen Release von Starfield.
Laut einem Bericht von Kotaku hat Harris offenbar versucht, einige der gestohlenen Kopien zu verkaufen. Auf der japanischen E‑Commerce-Plattform Mercari sind Angebote für das Spiel aufgetaucht, unter anderem für die Premium-Edition, die eine spezielle Armbanduhr im Nasa-Stil enthält.
Bei der Hausdurchsuchung wurde zudem ein Fedex-Paket gefunden, das Harris offenbar an einen Käufer versenden wollte. Es besteht also die Möglichkeit, dass bereits einige Kopien des Spiels im Umlauf sind.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team