Practix: Dieses Startup will mit künstlicher Intelligenz deinen Personaltrainer ersetzen

(Bild: Practix-workout.com)
Sport ist unser ständiger Begleiter – für den einen mehr, für den anderen weniger. Besonders die, die im Job überwiegend sitzen, sollten sich regelmäßig sportlich betätigen. Denn das fördert nicht nur die Konzentration, sondern beugt auch gegen Krankheiten vor.
Doch leider bleibt in der Praxis wenig Zeit für einen Besuch im Fitnessstudio. Und das Wohnzimmer mit Fitnessgeräten vollzustellen, ist auch nicht jedermanns Geschmack – hier eine Hantel, da eine Kettlebell und vielleicht sogar ein Rudergerät à la House of Cards. Dazu kommt: Gutes Sportequipment ist nicht gerade günstig und häufig mangelt es auch an der richtigen Ausführung einzelner Übungen.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein großes Thema und bereits fester Bestandteil unseres Alltags. Allerdings hat die Fitnessbranche davon bisher wenig profitiert. Diese Lücke hat sich Practix zum Vorteil gemacht und ein Produkt entwickelt, das nicht nur kompakt ist, sondern von dem – dank der KI – Fitnessstudios und Sportler gleichermaßen profitieren können.
Mit dem Produkt von Practix könnte Platzmangel im Wohnzimmer Geschichte sein. Auf den ersten Blick sieht das Produkt aus wie eine herkömmliche Kettlebell, dabei lässt es sich in Sekunden in eine Kurzhantel verwandeln und durch das „Click and Turn“-Prinzip beliebig mit Gewichten erweitern.

(Screenshot: practix-workout.com)
Besonders interessant ist das Produkt allerdings für Fitnessstudios. Denn die profitieren von der dazugehörigen Software. Entscheidet sich ein Studio für die Produkte von Practix, werden alle Geräte mit einem NCF-Chip ausgestattet. Zusätzlich gibt es passende Armbänder für die Mitglieder.
Durch die Armbänder werden die Sporteinheiten der Mitglieder getrackt, von der KI ausgewertet und optimiert. Jedes Mitglied erhält einen Zugang zu der Practix-App. Personaltrainer vor Ort haben Zugang zu einem gesonderten Dashboard und können gemeinsam mit den Mitgliedern das Trainingsverhalten analysieren. Außerdem bietet die Software Einblicke in die Verwendung der einzelnen Geräte: Werden sie überhaupt verwendet? Wenn ja, wie häufig? Lohnt es sich vielleicht, mehr zu investieren? Ganz ersetzen wird Practix den Personaltrainer also nicht, das Unternehmen dürfte aber eine gute Ergänzung liefern.
Das Produkt gibt es derzeit in zwei Ausführungen: Eine etwas leichtere Kettlebell mit 15 Kilogramm für 109 Euro und eine schwerere mit 20 Kilogramm für 149 Euro. Beide sind auf Indiegogo vorbestellbar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team