Immer mehr Startups gehen pleite – was heißt das für den IT-Arbeitsmarkt?


Liebe Leserinnen und Leser, die Krise schlägt allmählich zu. Das ist auch daran zu erkennen, dass in Deutschland immer mehr Neugründungen insolvent gehen. Sie bekommen ihre Kosten nicht mehr gedeckt und Wagniskapitalgeber sind aufgrund der Marktlage seltener bereit, sie mit frischem Kapital auszustatten. Startups, die natürlich in der Anfangsphase selten bis nie profitabel wirtschaften, gehen in großem Maße gerade pleite.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Andreas Weck ist Redakteur für das Ressort Arbeitswelt. Er sitzt in Berlin. Zuvor hat er für t3n als Silicon-Valley-Reporter aus San Francisco berichtet. Seine Expertise bewegt sich zwischen der New Work und der New Economy.