
Einige Vorbesteller können das Steam Deck schon eher in den Händen halten. (Foto: Shutterstock / Esa Riutta)
Valve hat in einer News angekündigt, dass die Produktion der Steam Decks besser läuft als erwartet. Das heißt, sie können mehr Handhelds produzieren, als sie ursprünglich geschätzt haben.
So bekommen einige Vorbesteller die tragbare Konsole schon eher als vorgesehen. Betroffen sind vor allem die, die das Deck im vierten Quartal dieses Jahres, also zwischen Oktober und Dezember erhalten sollten.
Einige dieser Vorbesteller werden in das dritte Quartal vorgezogen. Sollte das der Fall sein, könnt ihr die Vorbesteller-Mail gegen Ende September erwarten. Wenn ihr die Mail bekommt, habt ihr ein Zeitfenster, in dem ihr das Steam Deck definitiv bestellen könnt. Ignoriert ihr die Mail, bekommt jemand anders das für euch vorhergesehene Deck.
Die gute Nachricht hat Valve auch auf Twitter geteilt:
Ob ihr zu den Glücklichen gehört oder nicht, könnt ihr ganz einfach herausfinden. Dazu besucht ihr einfach die Vorbesteller-Seite für das Steam Deck und loggt euch ein. Jetzt solltet ihr angezeigt bekommen, ob ihr euch noch im viertel Quartal befindet oder ob ihr ins dritte Quartal vorgezogen wurdet.
Hier gibt es auch gute Nachrichten für asiatische Fans des Steam Decks. Die Produktion läuft anscheinend so gut, dass Valve nun auch Reservierungen für Bestellungen aus Japan, Südkorea, Taiwan und Hong Kong entgegennimmt.
In einem weiteren Tweet teilt der offizielle Steam-Deck-Account mit, dass die täglichen Reservierungen für das Steam Deck mehr werden und sogar einen höheren Stand erreicht haben als zum Release.
Egal, ob ihr durch die höhere Produktion vorgezogen wurdet oder nicht, noch im letzten Monat hat Valve versprochen, dass alle Vorbestellungen bis Ende des Jahres ausgeliefert werden.
Als Grund dafür gibt das Unternehmen an, dass sich die Lieferketten entspannt hätten, wodurch sie die Produktion steigern konnten. Demnach würden auch Neubestellungen noch bis zur Weihnachtszeit abgewickelt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team