Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Steam verschärft Regeln für Entwickler: Wie Gamer davon profitieren

Steam hat in seinen Richtlinien für Entwickler:innen neue, strengere Regeln für die Gestaltung von Saisonpässen und die DLC-Lieferung aufgestellt. Davon profitieren vor allem Gamer:innen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Steam zieht die Schrauben an, was die Rückgabe von Spielen betrifft. (Foto: viewimage/Shutterstock)

Zuletzt hat Steam mit neuen Jugendschutzvorgaben Gamer:innen in Deutschland verärgert. Seit dem 15. November 2024 sind zahlreiche Spiele von der Plattform verschwunden – zumindest vorübergehend. Betroffen sind Indie-Titel aber bekanntere Spiele wie Ark 2 oder Subnautica 2.

Anzeige
Anzeige

Valve: Neue Steam-Richtlinien

Das kann sich aber jederzeit wieder ändern. Einige Spiele sind zwischenzeitlich wieder aufgetaucht. Denn eigentlich müssten Publisher:innen oder Entwickler:innen lediglich eine Alterskennzeichnung ergänzen. Eine weitere Änderung der Steam-Richtlinien ist dagegen durchaus positiv für die Gaming-Gemeinde.

Wie PC-Games N berichtet, hat Valve die Steam-Richtlinien für Entwickler:innen verschärft, wenn es um Saisonpässe und die DLC-Lieferung (herunterladbare Zusatzinhalte) geht. Demnach müssen Entwickler:innen künftig für jedes einzelne DLC in Saisonpässen ein konkretes Releasedatum angeben.

Anzeige
Anzeige

Auch die jeweiligen Inhalte müssen genau spezifiziert werden. Zuerst entdeckt hat das verschärfte Regelwerk Pavel Djundik von der Trackingseite SteamDB.

DLC: Definition von Saisonpässen

Bei Saisonpässen (Season Passes) handelt es sich laut den neuen Regeln um „kaufbare DLC mit dem Versprechen, Nutzer:innen künftige Inhalte zu liefern“. Die DLC-Veröffentlichungen könnten dabei separat erfolgen oder in Form von zusätzlichen Inhalten, die in dem Hauptgame freigeschaltet werden.

Anzeige
Anzeige

Die neue Vorgabe zur Angabe konkreter Veröffentlichungsdaten ist laut Steam dabei eine Verpflichtung sowohl gegenüber der Plattform als auch den Gamer:innen. Konkret heißt es: „Wer nicht bereit ist, klar zu kommunizieren, welche Inhalte in jedem DLC enthalten sind und wann jedes DLC zum Start bereit sein wird, sollte keinen Season Pass auf Steam anbieten“.

Das Releasedatum kann aber durchaus einmal verschoben werden, wenn sich die DLC-Entwicklung verzögern sollte. Das Ersatzdatum darf dann aber maximal um drei Monate nach hinten geschoben werden.

Anzeige
Anzeige

Rückerstattung für gebrochene Versprechen

Anderenfalls kann Steam die Entwickler:innen oder Publisher:innen bestrafen, indem etwa die Kaufmöglichkeit für den Saisonpass von der Plattform entfernt und alle Nutzer:innen automatisch ihr Geld zurück bekommen. Diese Möglichkeit erhalten Gamer:innen auch, wenn ein eigentlich in einem Saisonpass versprochenes DLC gar nicht kommt.

5 Tipps, wie ihr auf Steam Geld spart Quelle: (Foto: ShinoStock/Shutterstock)

Beobachter:innen zufolge kommt das aber bisher gar nicht allzu oft vor. Für Gamer:innen bedeutet das aber mindestens das gute Gefühl, einen Anspruch auf Rückerstattung zu haben, wenn ein von ihnen erworbenes Zusatzpaket gar nicht oder viel zu spät veröffentlicht wird.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren