
(Foto: nitpicker / shutterstock)
Pünktlich zu Beginn des Arbeitstages gegen halb neun am Morgen häuften sich die Meldungen, dass das Telekom-Netz von einem flächendeckenden Ausfall betroffen sei. Beim Portal Allestörungen wiesen Nutzer darauf hin, dass sie vor allem mit WLAN-Problemen zu kämpfen hätten. Auch VPN-Verbindungen schienen betroffen gewesen zu sein. Vermehrt wurden auch Verbindungsprobleme zu den Office-365-Diensten gemeldet. Mit Teams und Onedrive waren weitere Microsoft-Dienste betroffen. Zwischenzeitlich meldeten vereinzelt Nutzer, dass die Verbindung zurück sei, wenn auch nur zeitweise und instabil.
Der Twitter-Account der Telekom bestätigte die Probleme. Beeinträchtigt seien vor allem die Microsoft-Webdienste über Telekom-Zugang. Kunden im Festnetz können demnach derzeit keine Microsoft-Dienste nutzen. Die Fehleranalyse laufe bereits auf Hochtouren und in manchen Fällen könne nach Aussage der Telekom ein Neustart des Routers dabei helfen, das Problem zu beheben.
Ursache und Dauer noch nicht geklärt
Vieles deutet darauf hin, dass der Fehler irgendwo in der Netzverbindung zwischen den Servern der Telekom und den Servern von Microsoft liegt. Das würde zumindest erklären, warum nahezu alle Microsoft-Dienste vom Ausfall betroffen sind. Wie der Spiegel berichtet, ist aktuell noch nicht klar, was der Auslöser für dieses großflächige Problem war.
Noch äußerte sich die Telekom nicht dazu, wann die Behebung des Problems absehbar sein wird. Für viele Kunden, die sich im Homeoffice befinden, ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für einen derartigen Ausfall. Viele der aufgebrachten Nutzer lassen ihrem Ärger via Twitter und in der Kommentarspalte von Allestörungen freien Lauf.
Inzwischen ist wohl klar, dass es sich um einen BGP Hijack mehrerer Telekom Netze handelte. Ein bulgarischer Provider (Proximity) hat sich u.a. das 87.128.0.0/10 Netz gezogen und announced.
Dieses wurde durch Telehouse AD verbreitet und nicht gefiltert. Auch A1 Austria hat die Netze zeitweise falsch verbreitet.
Im Looking Glass der CIX sind auch noch die falschen AS zu sehen: https://lg.de-cix.net/search/?q=87.128.0.0/10
Und der Router Neustart hat sicher für einige Kunden einen Erfolg gebracht, wenn denn eine neue IP bezogen wurde, die aus einem nicht betroffenen Bereich stammte.