Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Tool-Tipp
Verpasse keine News mehr!

Strawberry ausprobiert: Der KI-Browser zeigt, wie smart Browsing wirklich sein kann

Mit seinen integrierten KI-Funktionen soll euch der neue Browser Strawberry eine Vielzahl von Tätigkeiten abnehmen können. Wir haben einen ersten Blick auf die Alpha-Version geworfen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Strawberry verbindet KI und Browser. (Grafik: Midjourney / t3n)

Sollte Google im Rahmen des laufenden US-Kartellverfahrens gezwungen werden, Chrome zu verkaufen, dann wäre auch OpenAI an dem Browser interessiert. Wie ein Browser der ChatGPT-Macher:innen aussehen könnte, das zeigt jetzt schon das Browser-Projekt Strawberry.

Anzeige
Anzeige

Strawberry basiert auf der Chrome-Plattform Chromium und unterscheidet sich rein optisch kaum von dem Google-Browser. Erst ein Klick auf das kleine animierte Gesicht in der linken oberen Ecke zeigt, dass Strawberry ein paar ungewöhnliche Tricks auf Lager hat.

Denn hinter dem Cartoon-Gesicht verbirgt sich eine Seitenleiste, mit der ihr Zugriff auf die KI-Features des Browsers erhaltet. Über ein klassisches Chat-Interface könnt ihr hier nicht nur Fragen zu offenen Tabs stellen, sondern der KI auch befehlen, für euch bestimmte Informationen aus dem Netz zu suchen, aufzubereiten und dann sogar weiterzuverarbeiten.

Anzeige
Anzeige

Die KI-Helferlein von Strawberry können eine Vielzahl von Aufgaben im Netz für euch erledigen. (Screenshot: Strawberry / t3n)

So funktioniert der KI-Browser Strawberry

Ihr könnt beispielsweise Web-Inhalt von Strawberry in eine Google-Tabelle überführen lassen oder Direktnachrichten an eine Vielzahl von Social-Media-Kontakten in Auftrag geben. Je nach Aufgabenbereich könnt ihr dazu in dem Browser auch unterschiedliche KI-Assistenten anlegen.

Jeder dieser KI-Assistenten kann mit eigenen Daten und Prompts gefüttert werden. Außerdem könnt ihr wiederkehrende Aufgaben als sogenannte Skills hinterlegen. So müsst ihr für diese Aufgaben nicht immer wieder einen neuen Prompt schreiben.

Anzeige
Anzeige

Interessant dabei: Neben reinen Text-Prompts könnt ihr auch eine Bildschirmaufnahme starten, um der KI einfach vorzumachen, was ihr von ihr erwartet. 

Für jeden Assistenten könnt ihr auf Wunsch auswählen, ob ein KI-Modell von OpenAI, Google oder Anthropic genutzt werden soll. Welches Modells des jeweiligen Unternehmens dabei zum Einsatz kommen, bleibt allerdings unklar.

Anzeige
Anzeige
Lokale KI: Mit diesen 6 Tools kein Problem Quelle: Midjourny / t3n

KI-Browser kann grundsätzlich überzeugen – muss aber noch verbessert werden

Nach einer gewissen Einarbeitungszeit machen die kleinen KI-Helferlein im Strawberry-Browser durchaus, was von ihnen erwartet wird. Allerdings hatten wir in unserem kurzen Test mit mehreren Abstürzen des Programms zu kämpfen. Fairerweise muss dazu gesagt werden, dass sich Strawberry noch in einer frühen Alpha-Version befindet und noch nicht regulär veröffentlicht wurde.

Sollten die Fehler bis zum Release behoben werden, könnte Strawberry eine interessante Hilfe für Web-Worker:innen werden. Die Kombination von KI und Browser funktioniert, auch wenn sich an der Stelle die Frage stellt, ob die Funktionalität nicht grundsätzlich besser auf Betriebssystem-Ebene aufgehoben wäre.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren