Anzeige
Anzeige
Fundstück

Der Trashfilm zu Street Fighter bringt Capcom heute noch Geld ein – das ist der Grund

Street Fighter gehört zu den erfolgreichsten Marken, die Publisher Capcom zu bieten hat. Das liegt aber nicht nur an den Videospielen. Wie in einem Investorenmeeting offengelegt wurde, sorgt auch ein Film aus dem Jahr 1994 heute noch für Einnahmen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Capcom verdient nicht nur mit den Street-Fighter-Spielen Geld. (Bild: seeshooteatrepeat/Shutterstock)

1994 war ein bedeutendes Jahr für Filme und Kinos. Damals erschien unter anderem Die Verurteilten, Pulp Fiction und Forrest Gump auf der großen Leinwand. Das Jahr hatte allerdings nicht nur Potenzial für unsterbliche Filmklassiker. Auch Trashperlen wie Street Fighter kamen damals ins Kino.

Anzeige
Anzeige

Street Fighter folgt dabei bekannten Charakteren des Fighting-Games: Guile, Ken und Ryu müssen gegen den bösen Diktator M. Bison kämpfen. Die Rolle des Protagonisten Guile übernimmt dabei kein Geringerer als Action-Star Jean-Claude Van Damme. Trotz – oder gerade wegen – der trashigen Anmutung des Films, konnte dieser etwa das Dreifache seiner Produktionskosten einnehmen.

Warum Capcom heute noch mit dem Street-Fighter-Film Geld verdient

Anzeige
Anzeige

Heute hat der Film eine Wertung von 4,1 von 10 möglichen Sternen auf IMDb. Allerdings scheint es immer noch eine große Menge an neuen Zuschauer:innen und langjährigen Fans zu geben, wie Automation Media berichtet. Denn laut einem Investorencall von Capcom sorgt Street Fighter auch heute noch für Einnahmen.

Anzeige
Anzeige

Capcom soll durch den Trashfilm auch heute noch mehrere Millionen Yen im Jahr verdienen. Der Publisher spricht in dem Bericht von „tens of millions of yen“, was ein breites Spektrum abdeckt. Die Formulierung könnte genauso gut 20 Millionen Yen wie 90 Millionen Yen bedeuten. Ersterer Betrag wären umgerechnet etwa 116.000 Euro, während 90 Millionen Yen etwa 525.000 Euro entsprächen.

Wie sich die Einnahmen von Street Fighter genau zusammensetzen, verrät Capcom nicht. Allerdings dürfte der Großteil davon aus Streamingangeboten und VOD-Einnahmen stammen. Gerade wenn ein neues Street-Fighter-Spiel erscheint, dürfte es einige Fans geben, die sich abermals mit dem Film auf die Retroreise begeben.

Das sind die teuersten Videospiel-Sammlerstücke

Videospiele: Die teuersten Sammlerstücke aller Zeiten Quelle:
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige