Diese geplante Sega-Konsole ist nie erschienen – jetzt baut sie ein anderer

Die Sega Saturn machte 1995 die Neptune-Konsole überflüssig, bevor sie überhaupt auf den Markt kam. (Foto: Interneteable/Shutterstock)
Das brasilianische Unternehmen Games Care will eine neue, verbesserte Version der nie erschienenen Sega Neptune herausbringen und sorgt damit für Wirbel unter Nostalgie-Fans und Konsolen-Nerds. Wie das Retro-Gaming-Magazin Time Extension berichtet, soll die offizielle Enthüllung der Konsole am 30. Juni stattfinden.
Sega Neptune: Riesenflop stoppte die Entwicklung
Als sie auf den Markt kommen sollte, war sie eigentlich schon überholt: die Sega-Neptune-Konsole. In den frühen 90ern hatte Sega die hauseigene Konsole Mega Drive mit dem separat erhältlichen 32X-System ausgestattet, das die Gaming-Plattform von 16- auf 32-Bit hieven sollte – mit eigener Spielebibliothek. Die Neptune wäre ein Gaming-System gewesen, das von Haus aus beides vereint und den Extrakauf des 32X-Upgrades überflüssig gemacht hätte.
Gleichzeitig stand damals aber bei Sega schon die Nachfolgekonsole der Mega Drive, die Saturn, in den Startlöchern, und mit der Sony Playstation nahte ein Marktkonkurrent heran, der beiden Konsolen technisch weit überlegen war. Die 32X geriet für Sega zum Flop und damit war auch das Schicksal der Neptune besiegelt.
Natürlich sind aber für Retro-Fans und Sammler gerade solche obskuren Zwischenprodukte und Marktflops besonders interessant. Das hat man sich wohl auch beim brasilianischen Unternehmen Games Care gedacht, wo man sonst Zubehör für Vintage-Konsolen und Arcade-Games kaufen kann.
GF1 Neptune: Internetanschluss und eigener Webshop
Der Hersteller will Ende Juni eine FPGA-basierte Konsole im Neptune-Design mit dem Namen GF1 Neptune herausbringen, auf der man sowohl Mega-Drive- als auch 32X-Spieleklassiker zocken kann. Außerdem soll eine Verbindung mit SegaCD möglich sein.
Die Konsole soll auch Onlinefunktionen und einen eigenen Webshop haben, in dem man Retro-Games kaufen kann. Zum Start der Plattform veröffentlicht außerdem das brasilianische Entwicklerstudio Versão ein eigenes, exklusives Spiel für den Neptune, heißt es. Angeschlossen werden kann das System mit einem HDMI-Kabel und es liefert einen Output von 1018p.
Wer sich vorab schonmal ansehen möchte, was das System so kann, wird in diesem (leider vollständig portugiesischen) Video fündig. Ab 4:04 gibt es ein paar Eindrücke der erscheinenden Spiele, die definitiv jedes Nostalgie-Gaming-Herz höherschlagen lassen.
Wie viel die limitierte Neuauflage der Konsole kosten soll, ist noch nicht bekannt.
Videospiele der 90er: 8 Momente, an die sich wohl jeder Gamer noch erinnert