Anzeige
Anzeige
News

Studium via Apple Vision Pro: Bei diesem Studiengang ist das möglich

An der Tomorrow University können sich Studierende des Masters of Business Administration auf eine Apple Vision Pro freuen. So möchte die Uni das Gerät in den Lernalltag integrieren.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Tomorrow University möchte in Zukunft die Apple Vision Pro in den Unialltag integrieren. (Foto: Tomorrow University)

Ab 12. Juli steht das neueste Produkt der Apple-Familie für den Einsatz in Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Australien, Japan, China und Südkorea zur Verfügung. Während in den USA nach anfänglichem Hype vielen die Anwendungsgebiete fehlten, hat eine Universität eine Idee.

Anzeige
Anzeige

Ab September bietet die Tomorrow University of Applied Sciences ihr Impact-MBA-Programm (Master of Business Administration) auf der Apple Vision Pro an. Das Programm an der Frankfurter Uni besteht aus unterschiedlichen Studiengängen mit dem Fokus auf entweder Nachhaltigkeit, Innovation oder Führung. Damit die Apple Vision Pro auch wirklich im Unialltag weiterhilft, hat die Tomorrow University extra eine eigene App entwickelt.

So soll die Apple Vision Pro das Studium erleichtern

Mit der Apple Vision Pro sollen Studierende trotz räumlicher Distanz immersiv lernen können. Die Mixed-Reality-Funktionen der Vision Pro ermöglichen es Studierenden, sich mit den Inhalten über 3D-Visualisierungen und Simulationen auseinanderzusetzen. Zusätzlich sollen virtuelle Klassenzimmer persönlicheres Zusammenarbeiten erlauben – verglichen mit einem Zoom-Call. Dadurch entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl und kollaboratives Lernen.

Anzeige
Anzeige

Ungefähr so sollen in Zukunft Vorlesungen an der Tomorrow University aussehen. (Bild: Tomorrow University)

Dank Avataren sollen Teilnehmende im virtuellen Raum einander sehen und hören können. Auch Break-out-Sessions funktionieren so einfach. Um die Lernerfahrung zu verbessern und ein Netzwerk aufzubauen, können Studierende an Peer-Groups, Buchclubs, Interessengruppen und Diskussionen teilnehmen.

Die Spatial-Computing-Brille ist jedoch nicht verpflichtend für den Studiengang. Wer Motion-Sickness bekommt oder einfach die Brille nicht mag, kann auch einfach per Computer an den Veranstaltungen teilnehmen.

Anzeige
Anzeige

So teuer ist das Studium

„Der Einsatz der Apple Vision Pro zeigt, wie wichtig uns einzigartige Lernerfahrungen sind“, wird Christian Rebernik, CEO und Mitbegründer der Tomorrow University in einer Pressemeldung zitiert. Die Ausweitung des Impact-MBA auf neue Märkte werde die Community bereichern und wesentlich mehr Studierende in die Lage versetzen, „ihre Branchen innovativ und nachhaltig auszurichten,“ so Rebernik weiter.

Wer sich für den Studiengang entscheidet, erhält eine Vision Pro. Sie ist in den Gebühren enthalten. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Studium günstig ist. Ungefähr 19.500 Euro kostet das Studium an der Tomorrow University, da es sich um eine private Einrichtung handelt. Wer das Geld für ein Studium mit der Apple Vision Pro in die Hand nehmen möchte, kann sich noch bewerben.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige