Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Symptom-Checker-Apps: Das sind die besten Anwendungen laut Stiftung Warentest

Wer erste Krankheitssymptome zeigt, greift gern mal zum Smartphone und sucht im Internet nach möglichen Diagnosen. Da das meist wenig zielführend ist, gibt es Symptom-Checker-Apps, die es besser und präziser machen wollen. Die Stiftung Warentest hat zehn von ihnen getestet und dabei einige Unterschiede festgestellt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Im Homeoffice arbeiten viele trotz Krankheit. (Bild: Shutterstock/popcorner)

Als medizinischer Laie zu erkennen, wann wir wirklich zu unseren Ärzt:innen gehen sollten – und wann nicht –, ist oftmals nicht leicht. Weisen die Symptome auf eine gravierendere Erkrankung hin oder sind sie bald schon wieder weg? Viele Menschen suchen bei sogenannten Symptom-Checker-Apps nach Rat. Dort können sie ihre Symptome eintragen und die App gibt eine vorläufige Diagnose samt Empfehlung für das weitere Vorgehen.

Anzeige
Anzeige

Stiftung Warentest: Nur 2 von 10 Symptom-Checker-Apps sind gut

Zumindest ist das der Eindruck, den viele Symptom-Checker-Apps vermitteln. Ganz so einfach ist es aber nur in wenigen Fällen, wie die Stiftung Warentest festgestellt hat. Sie hat insgesamt zehn Symptom-Checker-Apps genauer unter die Lupe genommen und dabei einige Unterschiede zwischen den Anwendungen festgestellt.

Für den Test wurden in den Symptom-Checker-Apps fünf Krankheitsbilder fiktiver Patient:innen beschrieben: ein Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule, eine Angina Pectoris infolge einer Verengung der Herzkranzgefäße sowie Depression, Blasenentzündung und Restless-Legs-Syndrom. Sobald Symptome bei diesen Erkrankungen erkannt werden, sollten sie behandelt werden. Die Handlungsempfehlungen und Diagnosen der Symptom-Checker-Apps wurden im Anschluss von einem Facharzt und einer Psychotherapeutin überprüft.

Anzeige
Anzeige

Im Test schnitten die Anwendungen Ada und Symptomate am besten ab und erhielten von der Stiftung Warentest die Note „gut“ (1,9). Beide Apps waren bei den Verdachtsdiagnosen am treffsichersten und lieferten passende Handlungsempfehlungen für Nutzer:innen. Auch die Kommunikation des Ergebnisses, Informationen zur Erkrankung und den allgemeinen Befragungsprozess bewertete die Stiftung Warentest bei den beiden Testsiegern positiv.

Andere Apps schossen bei den Diagnosen hingegen stark über das Ziel hinaus. Die Apps Symptoma und Isabel lieferten eine lange Liste mit möglichen Diagnosen. Diese wurden nicht nach Wahrscheinlichkeit priorisiert und geben Laien laut Stiftung Warentest nur wenig Auskunft über die tatsächliche Erkrankung. So gab die App Isabel etwa bei dem Fall einer Angina Pectoris auch eine Rippenfraktur oder Crack-Konsum als mögliche Ursachen an. Beide Anwendungen erhielten im Test die Note „ausreichend“ (4,0).

Anzeige
Anzeige

Eine Symptom-Checker-App fällt komplett durch

Am schlechtesten schnitt die Symptom-Checker-App Sanitas Portal ab. Sie erhielt von der Stiftung Warentest lediglich die Note „mangelhaft“ (4,5). Sie wies unter anderem deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung und bei den Qualitätsnachweisen für Diagnosen auf. Viel gravierender war aber, dass die App Notfälle nicht richtig erkannt hat und weniger schwere Erkrankungen dramatisierte.

Im Falle der fiktiven Patientin, die an Depressionen erkrankt ist, fragte die App zunächst nach, ob die Patientin Suizidgedanken hätte. Als dies bejaht wurde, zeigten viele Apps, dass die Betroffene sofort Hilfe aufsuchen sollte. Sanitas Portal zeigte nur eine Fehlermeldung: „Das habe ich nicht ganz verstanden. Lassen Sie uns etwas anderes versuchen“. Bei der fiktiven Patientin mit Blasenentzündung riet die App hingegen unnötigerweise, innerhalb von vier Stunden einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.

Wenn ihr selbst an Depressionen leidet oder Suizidgedanken habt, findet ihr jederzeit bei der Telefonseelsorge Hilfe. Das geht online oder telefonisch unter den kostenlosen Hotlines 0800/1110 111 und 0800/1110 222 und ist anonym und vertraulich.

Geniale Websites, die ihr noch nicht kennt

10 geniale Websites, die du noch nicht kennst Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige