t3n-Linktipps: Leistungsschutzrecht, Webdesigner und Schreiben, Charity-Aktion, IT-Fails 2010, Übernahmekandidaten 2011
Offener Brief an die deutschen Verleger zum Thema Leistungsschutzrecht
Mario Sixtus hat im Vorgriff auf die seiner Meinung nach auch im nächsten Jahr wieder anstehenden Diskussionen um das Leistungsschutzrecht einen offenen Brief an die deutschen Verleger geschrieben. Unter dem Titel „Ja, habt ihr denn gar keinen Stolz?“ appelliert er an Springer, Holtzbrinck, Burda & Co.: „Haut doch einfach ab aus dem Web, wenn es euch hier nicht gefällt“. Und damit sie das auch lesen können, hat Martin Oetting einen Spendenaufruf gestartet, um den offenen Brief in die Zeitungen zu bringen.
Warum auch Web-Designer und -Entwickler schreiben lernen sollten
Journalisten sollten sich mit den grundlegenden Techniken des Internets vertraut machen – diese Forderung ist nicht neu, aber sicher richtig. Sinnvoll kann aber auch der umgekehrte Fall sein, also dass Web-Designer und -Entwickler wissen, wie man Texte verfasst. Vier gute Gründe für diese These gibt es bei 1stwebdesigner.com.
Charity-Aktion: PC-Ausstattung für gemeinnützige Bildungseinrichtungen
Bei notebooksbilliger.de gibt es aktuell eine schöne Charity-Aktion. In Kooperation mit einigen führenden IT-Unternehmen und Herstellern sollen insgesamt 5 komplette PC-Sets an gemeinnützige Bildungseinrichtungen verteilt werden. Wer also ein entsprechendes Projekt kennt oder gar selbst in einer gemeinnützige Bildungseinrichtung arbeitet, die Bedarf hat, sollte das Projekt unbedingt vorschlagen.
Die IT-Fails des Jahres 2010
Apple gehört schon beinahe traditionell zu den Abräumern, wenn es um die Verteilung von Auszeichnungen, Rankings und ähnlichen Dingen geht. Beim Google Zeitgeist 2010 war das beispielsweise wieder der Fall. Weniger freuen dürfte sich Steve Jobs jetzt aber über die „Auszeichnung“ zum „Fail des Jahres“ von CNN, die Apple für „Antennagate“ einstecken musste. Unter den Top 10 der IT-Fails des Jahres 2010 befindet sich auch noch Apples Ping.
Aussichtsreiche Übernahmekandidaten für 2011
Foursquare, Gowalla, Dropbox und Spotify sorgten 2010 für ordentlich Schlagzeilen. Dadurch wurden sie ebenso wie Jolicloud, Qype, Friendticker und Flickr aber auch zu aussichtsreichen Übernahmenkandidaten für das kommende Jahr, findet Martin Weigert.
Schönen Feierabend!