Hardware & Gadgets
t3n-Linktipps: Websites des Jahres, Foursquare, Call-to-Action-Button, iPhone-Apps des Jahres und Shooting Range 2010
Welche Websites konnten 2010 ihre Besucherzahen besonders deutlich steigern? Die Antwort auf diese Frage gibt der „Netzökonom“ Holger Schmidt in einem Blogpost. Nach den Zahlen des Marktforschungsinstituts Comscore liegt Facebook wenig überraschend sowohl in Deutschland als auch weltweit vorne. In den USA lagen 2010 aber auch einige Medienseiten im Trend und konnten viele Besucher für sich gewinnen.
Der Locations- und Checkin-Dienst Foursquare will 2011 auch den deutschen Markt nachhaltig für sich gewinnen. Neben einer deutschen Version seiner Plattform, soll dabei eine Kooperation mit der Deutsche Telekom helfen, wie netzwertig.com berichtet. Schon im Januar will die Telekom demnach Foursquare in ihre Dienste integrieren.
Der sogenannte Call-to-Action-Button gehört zu den wichtigsten Elementen einer Website. Mit ihm führt man seine Besucher genau zu der Aktion, die man gerne hätte. Neben der richtigen Platzierung ist natürlich auch das Design ein wichtiger Faktor. Hilfe bietet hier der Super Conversion Button Generator, mit dem sich ein Call-to-Action-Button in wenigen Sekunden erstellen lässt.
Was sind die besten iPhone-Apps des Jahres 2010? Diese Frage beantwortet der AppVee und AndroidApps-Gründer Alex Ahlund bei TechCrunch. Vorne liegt seiner Meinung nach die App von Instagram, mit der sich aufgenommene Bilder mit einigen Effekten aufpeppen lassen.
Shooting Range: 2010 – Year in Review
Der etwas andere Jahresrückblick in Form eines interaktiven YouTube-Videos:
Schönen Feierabend!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team