t3n MeisterPrompter: Mit diesem Prompt schreibst du bessere Texte, um Kunden zu erreichen

Immer mittwochs geben Renate und Stella im Podcast t3n MeisterPrompter Tipps für arbeitsrelevante Prompts. (Foto: t3n)
Du kennst das bestimmt: Ein längerer Text muss geschrieben werden, etwa an Kund:innen oder Kolleg:innen. Vor dir ist nur eine leere Fläche und dein Kopf liefert die gerade gar keinen guten Ansatz. Oder du hast etwas geschrieben, aber bist dir überhaupt nicht sicher, wie es bei deiner Zielgruppe ankommt.
Beim Prompt auf Sprache, Textaufbau und Tonalität achten
Um zu testen, wir dein Text bei deiner Zuelgruppe ankommt, sind KI-Chatbots wie ChatGPT, Claude und Gemini hilfreich. Mit dem passenden Prompt bekommst du schnell und übersichtlich Feedback zu deinem Text. Der KI-Chatbot liefert dir außerdem eine überarbeitete Version. Den passenden Prompt stellen dir Prompt-Expertin Susanne Renate Schneider und t3n-Redakteurin Stella-Sophie Wojtczak in der neuen Folge von t3n MeisterPrompter vor:
In den Shownotes findest du eine Vorlage, mit der du direkt arbeiten kannst. Im Vorfeld ist es allerdings wichtig, klar zu definieren, wer deine Zielgruppe ist. Je besser du sie umreißen kannst, desto besser wird das Ergebnis von ChatGPT, Gemini oder anderen KI-Chatbots zu ihr passen.
Extratipp: Gelungenes Textbeispiel hochladen
Solltest du Beispiele für einen gelungenen Text haben, kannst du diesen bei dem Tool deiner Wahl hochladen. Das ist sowohl für das Feedback als auch für die überarbeitete Version sinnvoll.
Möglicherweise hilft es dir auch, den Text aus verschiedenen Perspektiven testen zu lassen. Genau darum geht es im „Booster“, dem Extratipp, den es in jeder Prompt-Folge gibt.
Podcast über Apple, Spotify oder die bevorzugte Plattform abonnieren
Den Podcast t3n MeisterPrompter hörst du über die Podcast-Plattform deiner Wahl. Gebt dafür in der Suche „t3n MeisterPrompter“ ein. Alternativ findet ihr direkte Verlinkungen: