Taboola News: Xiaomi-Smartphones erhalten bald „relevanten Content“ frei Haus
Der mit dem Einblenden von als Empfehlungen bezeichneten Werbeanzeigen und bezahlten Artikeln auf Websites gut verdienende Dienstleister Taboola hat den Smartphone-Hersteller Xiaomi für sich gewinnen können. Künftig wird der relativ neue Dienst „Taboola News“ auf nahezu allen Xiaomi-Smartphones außerhalb Chinas vorinstalliert.
Auch in Deutschland wird Taboola News ausgespielt
Im europäischen Raum werden auch Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland, Großbritannien, Italien und Frankreich in den Genuss der „Qualitätsinhalte von Verlagen“ kommen, die künftig direkt auf den Sperrbildschirmen angezeigt werden sollen.
Wie Xiaomi mitteilt, sei es „eines der wichtigsten Ziele des Endgeräteherstellers“, mit Taboola News „ein positives Nutzererlebnis zu bieten“. Taboola freut sich über die Möglichkeit, „Qualitätsjournalismus überall verfügbar zu machen“. Beide schwärmen von Taboolas großem Publisher-Netzwerk, mit dessen Hilfe es gelingen werde, „Inhalte anzubieten, die auf die Interessen unserer Nutzer:innen zugeschnitten sind“.
„Relevanter Content“ aus Taboola-Sicht ist stets werblich
Wer Taboola kennt, weiß, dass das Geschäftsziel des Unternehmens darin besteht, ein Umfeld für Werbung und Sponsored Content zu schaffen, über das Umsätze generiert werden können. Auch in den Taboola News finden sich in großer Zahl eingestreute, häufig nur bei genauerem Hinsehen als solche erkennbare Werbeblöcke. So räumt Taboola an untergeordneter Stelle ein, dass das Produkt „Taboola News“ auch eine Möglichkeit, unter anderem für Gerätehersteller sei, neue Einnahmequellen zu erschließen. Die Verlage erhielten ohne zusätzliche Kosten mehr Traffic und Werbetreibende könnten sich die große Leserschaft von Taboola zunutze machen, um die richtigen Zielgruppen zu erreichen, so Taboola in einer Pressemitteilung.
Im Ergebnis bedeutet das: Xiaomi monetarisiert seine Nutzerbasis über den Verkauf der Geräte hinaus.