
Die erste und zugleich weiterhin größte Kryptowährung der Welt ist Bitcoin. Dass die im Januar 2009 veröffentlichte Kryptowährung längst nicht mehr das einzige digitale Asset ist, das sich als zensurresistentes Zahlungsmittel auf dem Markt durchsetzen will, dürfte auch Laien bekannt sein. Ein Blick auf den Markt zeigt allerdings, dass die Flut an neuen Kryptowährungen nicht endet. So sind allein in diesem Jahr mindestens 3.500 neue Kryptowährungen hinzugekommen.
Um einen Anhaltspunkt über die Anzahl an Kryptowährungen zu erhalten, ist ein Blick auf Webseiten wie coingecko.com oder coinmarketcap.com notwendig. Während CoinGecko aktuell angibt, etwa 13.400 Kryptowährungen gelistet zu haben, sind es bei CoinMarketCap sogar 19.800. Da bereits die zehn größten Kryptowährungen zusammen rund 85 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung ausmachen, sind die meisten der fast 20.000 aufgelisteten Kryptowährungen auf CoinMarketCap wertlos. Aufgrund eines zu geringen Handelsvolumens werden viele Kryptowährungen auch nicht mit einberechnet, wenn es um die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen geht.
Allerdings sind diese 19.800 Kryptowährungen längst nicht alle Kryptowährungen. Zwar werden immer mehr Kryptowährungen kurz nach der Veröffentlichung auf CMC eingetragen und getrackt, allerdings gibt es noch immer zahlreiche digitale Währungen, die auf der Plattform nicht gelistet sind.
Ein Blick auf die Entwicklung der Anzahl an digitalen Münzen zeigt, dass der aktuelle negative Trend im Kryptowährungssektor bisher nicht dazu geführt hat, dass deutlich weniger neue Kryptowährungen entstehen. So waren zum Jahreswechsel 2022 noch knapp 16.200 Kryptos gelistet. Es sind also in etwas mehr als fünf Monaten bzw. 160 Tagen stolze 3.600 Kryptowährungen hinzugekommen. Das sind im Schnitt 22,5 neue Kryptowährungen im bisherigen Jahr. Die echte Ziffer dürfte hierbei deutlich höher liegen. Anders ausgedrückt: Mehr als 18 Prozent aller Kryptowährungen sind erst im Jahr 2022 hinzugekommen.
Hinter den meisten neuen Kryptowährungsprojekten steckt allerdings wenig Innovationsgeist. Oft sind es Memecoins, die auf einer Smart-Contract-Plattform wie Avalanche, Solana oder Ethereum aufgesetzt werden, ohne einen echten Mehrwert zu bieten. Dass neue Kryptowährungen allerdings durchaus das Potenzial haben, sich schnell unter den 100 wertvollsten Kryptowährungen auf dem Markt zu platzieren, zeigt die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen wie Apecoin (APE, 1,7 Milliarden US-Dollar) und Stepn Coin (GMT, 600 Millionen Dollar). Welcher Wert letztendlich wirklich hinter diesen Coins steckt, ist allerdings erst nach einigen Jahren zu beurteilen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Währung? Alles aber das sicher nicht.
Scam halt. Immer wieder was neues aufmachen und hoffen das ein paar Trottel drauf einsteigen und dort Geld verschieben.