Je mehr Mitglieder, desto nerviger sind Gruppenchats häufig. Während Whatsapp-Gruppen bis zu 256 Mitglieder haben dürfen, sind es bei Telegram sogar bis zu 200.000. Der Messenger-Dienst will mit dem neuen Update mehr Ruhe in die App bringen, wie Telegram mitteilt.
Weniger Nachrichten in Gruppenchats
Gruppenadministratoren können jetzt den sogenannten Slow Mode aktivieren. Damit können sie festlegen, wie häufig jedes Mitglied Nachrichten verschicken darf. Man kann demnach eine Zeit zwischen 30 Sekunden und einer Stunde festlegen. Diese Zeit müssen die Mitglieder nach dem Verschicken einer Nachricht abwarten, bis sie eine neue Nachricht schreiben dürfen.
„Der Slow Mode macht Konversationen in der Gruppe geordneter, während der Wert jeder einzelnen Nachricht erhöht wird“, begründet Telegram die neue Option. Der Modus kann demnach permanent eingeschaltet bleiben, oder auch kurzfristig eingesetzt werden, um Ordnung in ausufernde Diskussionen zu bringen.
Silent Messages lassen Handy nicht klingeln
Für mehr Ruhe sorgt auch die neue Option, „Silent Messages“ zu verschicken. Egal, ob der Empfänger seinen Klingelton eingeschaltet hat oder nicht, diese Nachrichten verursachen keinen Ton – praktisch etwa fürs Wochenende, nachts oder während Meetings.
Weitere neue Features sollen unter anderem für mehr Spaß in der App sorgen: Gruppenadministratoren können sich jetzt eigene Namen geben. Außerdem hat Telegram neben animierten Stickern auch animierte Emojis eingeführt.
Mit seinem letzten Update hatte Telegram sich ebenfalls besonders den Gruppenchats gewidmet und ortsbezogene Chats eingeführt.