Anzeige
Anzeige
News

Tesla ruft Tausende Cybertrucks zurück in die Werkstatt

Ein defekter Scheibenwischermotor und ein Teil der Verkleidung der Ladefläche, das sich während der Fahrt lösen könnte: Diese zwei Dinge sorgen dafür, dass Tesla Tausende Cybertrucks zurückrufen muss.

Von Christian Bernhard
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Probleme an der Ladefläche des Cybertrucks sorgen für eine große Rückrufaktion. (Foto: JW Cohen / Shutterstock)

Tesla hat wieder einmal Probleme mit dem Cybertruck, die zu einer Rückrufaktion führen.

Anzeige
Anzeige

Das Problem an der Ladeflächenverkleidung befindet sich an der Außenseite, teilte Tesla laut der Website Electrek mit. Diese sogenannte Segel-Applikation, die mit Klebstoff am Fahrzeug befestigt ist, sei nicht konform angebracht worden, wodurch sie sich vom Fahrzeug lösen könne.

11.383 Cybertrucks sind vom Ladeflächenproblem betroffen

Tesla bestätigte in der Rückrufmitteilung an die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), die zivile US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit, dass sich das Teil in einigen Fällen schon von der Ladefläche des Cybertrucks gelöst hat.

Anzeige
Anzeige

Der US-Konzern plant, das Teil „austauschen oder zu überarbeiten“. Das Ziel lautet, die „Haftung zwischen der Applikation und der Deckschiene des Fahrzeugs“ zu gewährleisten, heißt es in der Mitteilung. Betroffen davon seien 11.383 Cybertrucks, die seit dem 26. Mai 2024 gebaut wurden.

Auch der Scheibenwischermotor macht Probleme

Das Problem an der Verkleidung der Ladefläche ist nicht das einzige, das Tesla auf Trab hält: Das Unternehmen musste einen weiteren Rückruf für den Cybertruck bekannt geben. Das zweite Problem betrifft den Scheibenwischermotor.

Anzeige
Anzeige

Das konkrete Problem sei der „Controller des vorderen Scheibenwischermotors“, der aufgrund einer elektrischen Überlastung der Treiberkomponente nicht mehr funktionieren könne, teilte Tesla mit. Das Problem scheint so groß zu sein, dass Tesla laut Electrek mittlerweile die Auslieferungen des Cybertrucks wegen dieses Problems eingestellt hat. Von den seit dem 6. Juni 2024 produzierten Cybertrucks sollen 11.688 Fahrzeuge von dem Problem betroffen sein. Der Scheibenwischermotor der Cybertrucks werde im Zuge der Rückrufaktion ausgetauscht, erklärte Tesla.

Im April hatte defektes Gaspedal für Rückrufaktion gesorgt

Die Cybertruck-Rückrufaktionen sind nicht die ersten in der jüngeren Vergangenheit. Erst im April musste solch eine durchgeführt werden, damals wegen eines defekten Gaspedals. Cybertruck-Besitzer:innen berichteten laut Auto Motor Sport, dass das Fahrzeug deshalb „unkontrolliert beschleunigen“ würde. Knapp 4.000 Exemplare mussten deshalb in die Werkstatt zurück. Dieses Mal sind es deutlich mehr.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige