Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Rückschlag für Teslas Robotaxi-Pläne: Darum sind die neuen Genehmigungen fast wertlos

Tesla hat bei seinem Vorhaben, vollständig autonom fahrende Fahrzeuge auf die Straße zu bringen, eine wichtige Hürde genommen. In Kalifornien darf der E-Autobauer einen Taxidienst starten – allerdings mit großen Einschränkungen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Bis Cybercab und Robovan autonom Personen befördern, wird es wohl noch dauern. (Bild: Robert Way/Shutterstock)

2019 erklärte Tesla-Chef Elon Musk gewohnt vollmundig, dass ein Jahr später eine Million Tesla-Robotaxis auf den Straßen unterwegs sein werden. Über fünf Jahre später ist diese Ankündigung noch immer nicht in die Tat umgesetzt.

Anzeige
Anzeige

Tesla: Genehmigung für Taxidienst – mit Haken

Immerhin darf Tesla jetzt im aufgrund seiner Wetter- und Verkehrsbedingungen gut dafür geeigneten US-Bundesstaat Kalifornien einen eigenen Taxidienst starten. Das ist nicht zuletzt deswegen berichtenswert, weil Kalifornien mit die strengsten Vorgaben für entsprechende Genehmigungen hat, wie Wired schreibt.

Allerdings darf Tesla vorerst nicht ansatzweise Passagiere in fahrerlosen Fahrzeugen kutschieren, wie es wahrscheinlich den langfristigen Planungen entspricht. Die Genehmigung umfasst laut der zuständigen Behörde CPUC lediglich die Möglichkeit, Tesla-Angestellte zu transportieren – und zwar nur mit Fahrer:innen hinter dem Steuer.

Anzeige
Anzeige

Vorerst nur mit Fahrern auf festgelegten Routen

Zudem müssen die Fahrten auf zuvor festgelegten Routen erfolgen. Und es dürfen nur die aktuellen Fahrzeugmodelle verwendet werden – die für 2026 geplanten Cybercabs bedürften also einer gesonderten Genehmigung. In Planung ist aber, dass solche Taxifahrten künftig auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

In Kalifornien sind aktuell schon vier Unternehmen aktiv, die eine Art Robotaxidienst betreiben oder testen. Am weitesten fortgeschritten ist die Google-Schwester Waymo, die einen entsprechenden Service in San Francisco und Los Angeles sowie in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona sowie im texanischen Austin betreibt.

Anzeige
Anzeige

Startet Robotaxidienst von Tesla in Austin?

Austin ist auch die Stadt, in der Tesla laut Elon Musk schon für Juni 2025 einen autonomen Taxidienst – ohne Fahrer:innen hinter dem Steuer – angekündigt hat. Das liegt daran, dass die Regulierung in Texas in diesem Bereich deutlich laxer ist als in Kalifornien.

6 Versprechen von Elon Musk, aus denen nie etwas geworden ist Quelle: Foto: Shutterstock/Frederic Legrand - COMEO

In Kalifornien hat Tesla sich derweil laut Wired gar nicht um die entsprechenden Genehmigungen bemüht. Der zuständigen kalifornischen Behörde, dem Department of Motor Services, liegt jedenfalls kein solcher Antrag vor. Ohne diese Genehmigung würde der jetzt erlaubte Test in Kalifornien nicht auf autonome Fahrzeuge ausgeweitet werden können.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige